Die beste Motorrad Routenplanungssoftware: Die Wahl der richtigen Software zur Routenplanung kann einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und den Genuss deiner Motorradtouren haben. In diesem Artikel werden wir verschiedene Motorrad Routenplanungs-Software analysieren, vergleichen und bewerten, um dir dabei zu helfen, die optimale Lösung für deine Bedürfnisse zu finden. Von einfachen Online-Tools bis hin zu fortschrittlichen Navigationsprogrammen – wir werden die Funktionen, Vor- und Nachteile jeder Software untersuchen, um dir die bestmögliche Entscheidungshilfe zu bieten.
In diesem Beitrag
Motorrad Routenplanungs-Software Vergleich
Es ist wichtig zu betonen, dass es in diesem Vergleich und Motorrad Routenplanungs-Software Test ausschließlich um die Routenplanungssoftware selbst geht und nicht um die Navigations-Apps der Anbieter. Die Navigations-Apps der Anbieter können zusätzliche Funktionen und Eigenschaften aufweisen, die über den Rahmen dieser Betrachtung hinausgehen und daher separat betrachtet werden müssten. Schaue dir daher unsere Einzeltest der Apps im Gesamten an. Unsere Bewertung und Analyse zielt darauf ab, die Stärken und Schwächen der Motorrad Routenplaner als reine Routenplanungssoftware für Motorradfahrer herauszuarbeiten, um den Lesern eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.
INFO! Wir planen unsere Motorradtouren ausschließlich am PC, da es für uns dort am einfachsten und am praktischsten ist. Außer schnelle Runden, diese lassen wir auch oft direkt in der App erstellen. Das geschieht jedoch selten. Daher beziehen sich die Bewertungen und Erfahrungen immer auf die Web-Software.
Calimoto
Calimoto ist eine hochmoderne Routenplanungs- und Navigations-App, die speziell für Motorradfahrer entwickelt wurde. Mit einer Vielzahl von innovativen Funktionen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche hat sich Calimoto schnell zu einer beliebten Wahl für Tourenfahrer auf der ganzen Welt entwickelt. Die App bietet eine Vielzahl von Kurvenreichen Routenoptionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Motorradfahrern zugeschnitten sind und das Beste aus ihren Fahrerlebnissen herausholen. Neben der Routenplanung ermöglicht Calimoto auch die Integration von Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten entlang der Strecke, sodass Motorradfahrer ihre Touren individuell gestalten können. Ein weiteres herausragendes Merkmal von Calimoto ist die Möglichkeit, Touren gemeinsam mit anderen Fahrern zu planen und zu teilen, was das Erlebnis des Motorradfahrens zu einer sozialen und interaktiven Erfahrung macht.
Calimoto bietet zweifellos eine ausgezeichnete Plattform zur Planung von Motorradrouten. Allerdings kann es sein, dass sich einige Nutzer anfangs mit der Benutzeroberfläche und den Funktionen der Software vertraut machen müssen, da sie teilweise etwas umständlich erscheinen kann. Es kann etwas dauern, bis man sich mit allen Menüpunkten und Funktionen vertraut gemacht hat und die App und ihre Funktionen vollständig nutze kann. Dennoch ist Calimoto für uns die beste Motorrad Routenplanungs-Software, da sie eine Fülle an leistungsstarken Werkzeugen zur Verfügung stellt, um individuelle Motorradrouten zu planen.
- Planung am PC: Browserbasiert
- Routenspeicherung: Cloud
–> Hier kommst du zum Calimoto Test

TomTom Routenplaner
TomTom MyRoute ist eine Online-Plattform, die speziell für die Routenplanung von Motorrad- und Autofahrern entwickelt wurde. Mit MyRoute können Benutzer aber auch individuelle und kurvige Motorradrouten erstellen, anpassen und teilen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Möglichkeit, Zwischenstopps einzufügen, Routen nach persönlichen Vorlieben anzupassen und benutzerdefinierte Routenprofile zu erstellen. Lediglich ist es sehr schwer die Interessanten Punkte wie Tankstellen ausfindig zu machen, falls man diese in der Route mit einplanen möchte. Es erfordert ein tiefes Hineinzoomen in die Karte, um die Points Of Interest dargestellt zu bekommen. Prinzipiell muss man hier schon genau wissen, wo sich was befindet, was die POI Funktion aus unserer Sicht wieder wertlos macht. Leider sind beim TomTom Routenplaner auch keine Bikertreffs oder Biker-Hotels hinterlegt, was die Nutzerfahrung für Motorradfahrern schmälern könnte.
Über die Planung hinaus bietet MyRoute eine umfangreiche Sammlung von vorgefertigten Touren, die von anderen Benutzern hochgeladen wurden, sowie die Möglichkeit, diese Touren zu durchsuchen und zu nutzen. Die Plattform ermöglicht es auch, Routen in verschiedenen Formaten herunterzuladen und mit verschiedenen GPS-Geräten zu synchronisieren. Insgesamt ist TomTom MyRoute eine vielseitige und benutzerfreundliche Plattform, die Motorradfahrern dabei hilft, ihre nächste Fahrt zu planen und zu genießen.
Obwohl TomTom MyRoute keine Bilder entlang der Route anbietet, überzeugt die Plattform durch ihre einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche. Die Verwendung von MyRoute ist intuitiv und benutzerfreundlich, was es selbst Neulingen leicht macht, sich schnell mit der Plattform vertraut zu machen und ihre Routen zu planen. Die im Account gespeicherten Routen werden dann übrigens nahtlos über die Cloud mit allen Geräten wie TomTom-Navi oder Handy-App synchronisiert.
- Planung am PC: Browserbasiert
- Routenspeicherung: Cloud

Kurviger
Kurviger.de ist eine beliebte Online-Plattform, die sich auf die Routenplanung für Motorradfahrer spezialisiert hat. Diese innovative Website bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Motorradfahrern ermöglichen, ihre Touren nach ihren persönlichen Vorlieben anzupassen und zu planen. Das Besondere an Kurviger.de ist sein Fokus auf kurvigen und landschaftlich reizvollen Strecken, die speziell für Motorradfahrer optimiert sind. Die Benutzeroberfläche von Kurviger.de ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet, was es selbst Anfängern leicht macht, ihre perfekte Route zu planen. Darüber hinaus bietet die Plattform auch Optionen zur Vermeidung von Autobahnen und Mautstraßen sowie zur Einbindung von Zwischenstopps und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Mit Kurviger.de können Motorradfahrer sicher sein, dass sie auf ihren Touren nicht nur die schönsten Straßen, sondern auch das beste Fahrerlebnis genießen werden.
Eine Einschränkung von Kurviger.de in der Free-Version ist, dass Touren auf maximal 300 Kilometer begrenzt sind. Dies kann für längere oder umfangreichere Touren eine Herausforderung darstellen und die Flexibilität bei der Routenplanung einschränken. Ein weiterer Nachteil ist, dass in der Free-Version keine Bilder entlang der Route verfügbar sind, was es schwierig macht, im Voraus zu sehen, was einen auf der Strecke erwartet. Calimoto hat hier durchaus einen Vorteil mit dieser Funktion. Bilder entlang der Route können hilfreich sein, um die Landschaft und potenzielle Stopps besser einschätzen zu können, was besonders für Motorradfahrer, die gerne neue Gebiete erkunden, von Bedeutung ist.
- Planung am PC: Browserbasiert
- Routenspeicherung: Cloud
–> Hier kommst du zum Kurviger Test

Riser App
Die Riser App erfreut sich zweifellos großer Beliebtheit unter Motorradfahrern, vor allem dank ihrer ästhetischen Benutzeroberfläche und ihrer Einfachheit bei der Nutzung auf Smartphones. Mit ihrem klaren Design und intuitiven Funktionen bietet die App eine angenehme Erfahrung bei der Routenplanung unterwegs. Die Möglichkeit, schnell und einfach Touren zu erstellen und zu speichern, sowie die Integration von Sehenswürdigkeiten entlang der Route machen die Riser App zu einem nützlichen Werkzeug für Motorradtouren.
Jedoch offenbart die Nutzung der Riser App am PC einige Einschränkungen, die ihre Attraktivität beeinträchtigen. Insbesondere die fehlende Möglichkeit, Rundreisen zu erstellen, stellt für viele Nutzer ein Hindernis dar, da dies eine gängige Anforderung bei der Routenplanung ist (am Smartphone funktioniert das). Darüber hinaus stellt sich heraus, dass eine der größten Hürden die Tatsache ist, dass die Exportfunktion der Route nur in der kostenpflichtigen Pro-Version verfügbar ist. Dies bedeutet, dass Benutzer der kostenlosen Version ihre geplanten Routen nicht auf externe Geräte exportieren können, was ihre Flexibilität bei der Nutzung der App erheblich einschränkt und die geplanten Touren so nur mit der Handy-App abgefahren werden können.
Infolgedessen sehen sich viele Motorradfahrer, die eine umfassende und kostenfreie Routenplanung wünschen, gezwungen, nach Alternativen zur Riser App zu suchen. Obwohl die App auf Smartphones eine gute Wahl sein kann, um unterwegs schnell Routen zu planen, werden ihre Einschränkungen bei der Nutzung am PC und die Beschränkung der Exportfunktion auf die Pro-Version als signifikante Nachteile wahrgenommen. Daher ist es für viele Motorradfahrer ratsam, andere Routenplanungssoftware zu prüfen, die ein breiteres Spektrum an Funktionen und eine kostenfreie Nutzung sowie den Datenexport bietet.
- Planung am PC: Browserbasiert
- Routenspeicherung: Cloud
–> Hier kommst du zum Riser Test

MyRoute App
Die MyRoute-App bietet eine Fülle von vorgefertigten Routen, die von Mitgliedern aus der ganzen Welt erstellt wurden. Diese Vielfalt ermöglicht es Motorradfahrern, aus einer breiten Palette von Touren zu wählen und neue Fahrerlebnisse zu entdecken. Allerdings offenbart die Nutzung der MyRoute-App einige Mängel, die ihre Attraktivität beeinträchtigen. Insbesondere die Notwendigkeit der Connector-Software, um exportierte Routen an andere Navigationsgeräte zu senden, stellt sich als Nachteil heraus. Diese zusätzliche Hürde kann den Prozess der Routenübertragung unnötig kompliziert machen und die Benutzerfreundlichkeit der App beeinträchtigen.
Darüber hinaus zeigt sich, dass die Routenplanung in der kostenlosen Version der MyRoute-App stark eingeschränkt ist. Es sind in der kostenlosen Version ausschließlich Routen mit einer Länge von 100 km Länge erlaubt, was ein Nachteil ist. Diese Einschränkungen können frustrierend sein und die Flexibilität der Benutzer bei der Erstellung und Anpassung ihrer eigenen Routen beeinträchtigen. Insgesamt sind diese Aspekte der MyRoute-App für uns nicht überzeugend und führen dazu, dass wir nach alternativen Routenplanungs-Apps suchen, die eine umfassendere und benutzerfreundlichere Erfahrung bieten.
2013 wurde die MyRoute App gegründet und dort war die App/Software sicherlich auch gut. Jedoch hat die Konkurrenz heute in unseren Augen die Nase vorne, da sie bessere und Übersichtlichere Planungen bieten.
- Planung am PC: Browserbasiert
- Routenspeicherung: Cloud

Die beste Motorrad Routenplanungs-Software
Es gestaltet sich schwierig, eine bestimmte „beste Motorrad Routenplanungs-Software“ zu benennen, da jede ihre eigenen Vor- und Nachteile aufweist. Jede Software hat ihre Stärken und Schwächen, die je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Nutzer unterschiedlich wahrgenommen werden können. Beispielsweise bietet Calimoto und TomTom eine nahtlose Integration. Dies ermöglicht es, dass die Routen in der Cloud gespeichert und synchronisiert werden, was eine konsistente Erfahrung auf verschiedenen Geräten ermöglicht.
Persönlich verwenden wir Calimoto zur Routenplanung, da uns das Gesamtpaket überzeugt. Die Planung gestaltet sich einfach und auch recht schnell und es sind auch die Routenvorschläge gut. Außerdem werden Zwischenstopps wie Biker-Treffs, Tankstellen und Unterkünfte übersichtlich angezeigt und können in die Planung einbezogen werden. Die exportierte Route lässt sich auch einfach z.B. auf der TomTom Go Ride App oder anderen Navigationsgeräten öffnen. Die TomTom Routenplanung würden wir als die zweitbeste bezeichnen. Hier fehlt es aber leider an einigen POIs speziell für Biker und die Tatsache, dass zum Finden von Tankstellen extrem weit in die Karte hineingezoomt werden muss, ist richtig nervig.
Welche ist für dich die beste Motorrad Routenplanungs-Software und welche verwendest du? Hinterlasse einen Kommentar!