Du möchtest auf deinen Motorradtouren immer sicher und zuverlässig ans Ziel gelangen? Dann könnte die Motobit Navi-App genau das Richtige für dich sein. Motorrad Navi Apps gibt es viele am Markt, doch kann sich Motobit beweisen? In diesem Motobit App Test nehmen wir diese speziell für Motorradfahrer entwickelte Navigationsanwendung genauer unter die Lupe. Von der Routenplanung bis zur Navigation während der Fahrt – erfahre, wie die Motobit Navi-App dir helfen kann, spannende und unvergessliche Fahrerlebnisse zu erleben. Alle Infos hier in unserem ausführlichen Motobit App Test…
In diesem Beitrag
Motobit App Test
In unserem Testbericht werden wir die Funktionen der Motobit Navi-App im Detail vorstellen und unsere persönlichen Erfahrungen mit dieser Anwendung teilen. Von der Planung von Motorradrouten bis hin zur Navigation während der Fahrt werden wir untersuchen, wie die verschiedenen Features der App funktionieren und wie sie sich in der Praxis bewähren. Unsere ehrlichen Eindrücke und Bewertungen sollen dir dabei helfen zu entscheiden, ob die Motobit Navi-App die richtige Wahl für deine Motorradtouren ist.
Motobit App Positives und Negatives auf einen Blick:
Positiv
- Schöne Benutzeroberfläche
- Viele Statistiken wie gefahrene Kurvenanzahl etc.
- Gute automatische Routenplanung
- Optionales Wearable (Sentinel) das vor Blitzern, gefährliche Kurven warnt
- Übersichtliche App Anzeige mit kommenden Kurven
Negativ
- Nur für Android als App
- Routenplanungssoftware zeigt keine Tankstellen an
- Manuelle Routenplanung ist nicht überzeugend
- Sentinel Wearable ist teuer und schwer zu bekommen
- Touren lassen sich nicht exportieren
- In der Free-Version nur Routen bis 100 Km möglich
- Import von GPX Daten nur in Premiumversion möglich
Unser Tipp: Die SP Connect Moto Smartphone Halterung

- Ideal zur Navigation
- Einfach Smartphone Montage am Lenker
- Individuell mit allen Handys nutzbar
- Hochwertige und sichere Befestigung
Motobit Erfahrungen
Die Motobit Navi-App bietet Motorradfahrern eine Vielzahl von Funktionen, die dazu beitragen können, ihre Fahrerlebnisse zu verbessern und sicherer zu gestalten. Eines der positiven Merkmale der App ist ihre ästhetisch ansprechende Benutzeroberfläche, die eine intuitive Bedienung ermöglicht und das Navigieren durch die verschiedenen Funktionen erleichtert. Darüber hinaus bietet die App eine Reihe von nützlichen Aufzeichnungen, darunter die Anzahl der gefahrenen Kurven, Schräglage, wie viele Pausen man hatte usw. die dabei helfen können, das Fahrverhalten zu analysieren und zu verbessern.
Ein weiterer guter Punkt der Motobit Navi-App ist die automatische Routenplanung, die es den Nutzern ermöglicht, schnell und einfach interessante Strecken zu entdecken und zu erkunden. Diese ist in der kostenlosen Version jedoch auf 100 Km begrenzt. Die App berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie Straßenqualität und Landschaft, um optimale Routen zu erstellen. Darüber hinaus bietet die App ein optionales Wearable namens Sentinel, das vor Blitzern und gefährlichen Kurven warnt und so zur Sicherheit der Fahrer beiträgt.
Jedoch gibt es auch einige negative Aspekte der Motobit Navi-App, die erwähnenswert sind. Zum einen ist die App nur für Android-Geräte verfügbar, was Nutzer von iOS-Geräten ausschließt. Darüber hinaus zeigt die Routenplanungssoftware keine Tankstellen an, was für viele Fahrer ein wichtiges Feature bei der Planung ist. Die manuelle Routenplanung ist ebenfalls nicht überzeugend und könnte verbessert werden, um den Nutzern mehr Flexibilität und Kontrolle zu bieten. Zudem lassen sich Touren nicht exportieren, was die Möglichkeiten der Nutzung der App einschränkt.
Insgesamt bietet die Motobit Navi-App eine Vielzahl von Funktionen, die Motorradfahrern dabei helfen können, ihre Fahrerlebnisse zu optimieren und sicherer zu gestalten. Die meisten sind jedoch nur in der Premium Version erhältlich.



Routenplanung mit Motobit
Die Routenplanung in der Motobit Navi-App lässt zu wünschen übrig, da sie Nutzern zu wenig Auswahlmöglichkeiten bietet und wichtige Informationen wie Tankstellen nicht anzeigen kann. Wenn man diese schon vorab einplanen möchte, so wie wir es immer machen, ist das sehr umständlich. Die fehlenden Optionen zur manuellen Routenplanung könnten auch die Flexibilität der Nutzer einschränken, insbesondere wenn sie spezifische Routenpräferenzen haben oder bestimmte Orte entlang der Strecke besuchen möchten. Allerdings ist die automatische Routenerstellung für schnelle Fahrten ein Pluspunkt der App, da sie es den Nutzern ermöglicht, schnell und einfach interessante Strecken zu entdecken und zu erkunden.
Wer ausschließlich vom Startpunkt bis zum Ziel kommen will und Tankstopps bzw. Stopps bei Sehenswürdigkeiten spontan plant, der bekommt für die unterschiedlichen Anforderungen schöne Routen vorgeschlagen.
TIPP! Schaue dir unseren Vergleich der besten Motorrad Routenplanungssoftware an, dort haben wir alle Optionen getestet.

Navigation mit Motobit App
Die Navigation mit der Motobit Navi-App erweist sich als zuverlässig und effektiv, da sie einige nennenswerte Funktionen bietet, die das Fahrerlebnis verbessern. Insbesondere die Informationen über kommende Kurven, die als gefährlich eingestuft werden, sind ein großer Pluspunkt der App. Diese Funktion ermöglicht es dem Fahrer, sich rechtzeitig auf schwierige Streckenabschnitte vorzubereiten und angemessen zu reagieren, insbesondere in unbekannten Gebieten oder auf kurvenreichen Straßen. Durch diese Vorausschau können potenzielle Gefahren minimiert und das Fahrerlebnis insgesamt sicherer gestaltet werden. Somit trägt die Navigation der Motobit Navi-App dazu bei, dass Motorradfahrer ihre Touren ohne unnötige Hindernisse genießen können.
Der ständige Blick auf das Display kann ablenken, weshalb das Unternehmen ein Wearable namens Sentinel auf den Markt brachte. Dieses schnallt man sich ums Handgelenk, kommt eine gefährliche Kurve oder wurde ein Blitzer registriert, so beginnt dieses zu vibrieren. Das Ganze hat jedoch seinen Preis und kostet rund 150 Euro, ausschließlich für diese Funktion doch etwas viel. Außerdem wird es auf der Website nicht mehr angeboten. Über Ebay bzw. andere Shops kann man es aber dennoch noch erwerben.



Motobit Preis für Premium

Möchte man alle Funktionen der App nutzen, so benötigt man die Premium Funktion. Motobit Premium erweitert die Funktionen der kostenlosen App um weitere Funktionen wie:
- Navigation: Erweiterte Navigation über 100km Reichweite
- Planung: Plane längere Touren mit Start- und Zielpunkten, die weiter von deinem aktuellen Standort liegen
- GPX-Import
- Analyse von Beschleunigung und Schräglage
- Automatische Pausenfunktion
- Unlimitierte 3D-Videos deiner Touren
- Exklusiver Routing-Modus Sport/Touring
Die Preise für Motobit Premium liegen bei 7,99€ für einen Monat und 29,99€ für 12 Monate.
Die Preise sind in Ordnung, jedoch fehlt uns eine 6 monatige Mitgliedschaft, da Motorradfahren in vielen Teilen der Welt, vor allem in Europa, eine Sommerbeschäftigung ist und man so mehrere Monate für eine Nichtnutzung zahlt.
Motobit App Erfahrungen
Unsere persönlichen Erfahrungen mit der Motobit Navi-App sind gemischt. Während wir bei der manuellen Routenplanung auf einige Herausforderungen gestoßen sind und die Möglichkeiten zur individuellen Planung als unzureichend empfand, konnten wir gleichzeitig positive Erfahrungen mit der Navigationsfunktion machen. Die zuverlässige Navigation und die nützlichen Funktionen wie die Warnungen vor kommenden Kurven haben doch sehr geholfen, sicher und entspannt ans Ziel zu gelangen.
Fazit: Motobit App Test
Im Motobit App Test konnte die Anwendung leider nicht wirklich überzeugen. Trotz einiger positiver Aspekte wie der zuverlässigen Navigation und dem praktischen Sentinel Wearable, das für einige Nutzer durchaus nützlich sein kann, bleibt die App insgesamt hinter den Erwartungen zurück. Ein entscheidender Schwachpunkt ist die mangelnde Differenzierung von anderen Navigations-Apps auf dem Markt. Die Motobit Navi-App hebt sich schlichtweg zu wenig von den zahlreichen Konkurrenten ab. Insbesondere die Routenplanung, die ein wesentliches Merkmal jeder Navigations-App ist, kann nicht mit anderen Anbietern wie Kurviger oder Calimoto mithalten.
Die Preise für die PRO-Version der App liegen zudem in ähnlichen Bereichen wie bei vergleichbaren Anbietern. Hinzu kommt, dass iOS-Nutzer die App nicht verwenden können, was die potenzielle Nutzerbasis weiter einschränkt. Zusammengefasst bleibt die Motobit Navi-App trotz einiger positiver Aspekte letztendlich eine 0815-App, wie sie bereits dutzendfach auf dem Markt existiert.
Hier kommst du zur Motobit Website
Verwendest du die App als Navigation und kannst du mit unseren Erfahrungen im Motobit App Test übereinstimmen? Hinterlasse einen Kommentar!
Motobit Testergebnis
An sich eine gute App Idee, jedoch muss die Routenplanung überarbeitet werden. Auch iOS Nutzern sollte die Möglichkeit geboten werden, die App zu benutzen. Die Idee mit dem Wearable ist gut, wenn auch etwas hochpreisig. Insgesamt fehlt aber das gewisse Etwas, das die App einzigartig macht.
-
Bedienung
-
Optik
-
Routenplanung
-
Navigation
-
Besonderheiten
-
App
-
Preis
2 Kommentare
Motobit gibt es jetzt auch für IOS.
Danke für den Hinweis.