Supermoto Tour Schwäbisch-Fränkischer Wald: Bereit für ein schönes Abenteuer auf einer Supermoto oder Reise-Enduro im Schwäbisch Fränkischen Wald? In diesem Beitrag zeigen wir dir die besten Tipps und Routenvorschläge für unvergessliche Fahrerlebnisse in dieser atemberaubenden Region. Von kurvenreichen Straßen durch dichte Wälder bis hin zu malerischen Dörfern und atemberaubenden Ausblicken – hier erfährst du alles, was du für deine nächste Supermoto-Tour wissen musst.
In diesem Beitrag
Supermoto Tour Schwäbisch-Fränkischer Wald
Wir sind dieses Mal ohne Navigation, sondern einfach auf gut Glück los und haben die Tour mit der Riser App aufgezeichnet. Herausgekommen ist eine wunderbare Tour, die perfekt für Supermoto und Reise-Enduro Fahrer geeignet ist. Wer die Tour nachfahren möchte, der kann sich die Orte als Orientierung merken und eine eigene Route erstellen. Wir empfehlen aber, die Tour nicht genau so nachzufahren, da wie man bei genauer Betrachtung sieht, dass wir einmal in eine Sackgasse und einmal in ein Wohngebiet gefahren sind.
Die Route ist eine tolle Mischung aus schöner Landschaft, perfekt asphaltierten Straßen und buckligen Waldpisten, die alle legal befahren werden dürfen. Wir empfehlen diese Tour NUR mit Supermotos, Adventure-Bikes und Reiseenduros zu unternehmen, da auf den kleinen Waldstraßen andere Bikes einfach keinen Spaß machen.
Schurwald Richtung Schorndorf
Wenn du dich auf den Weg in den Schwäbisch-Fränkischen Wald machst, stehen dir verschiedene Routen zur Auswahl, die alle mit ihren eigenen Reizen aufwarten. Eine Möglichkeit ist die Fahrt von Plochingen aus über Baltmannsweiler, so wie wir sie gefahren sind. Diese Route führt dich durch malerische Landschaften und bietet eine angenehme Fahrt mit interessanten Ausblicken. Alternativ kannst du auch über den Aichwald fahren, was ebenfalls eine schöne Strecke ist und dir die Gelegenheit gibt, die Natur zu genießen.

Eine weitere Option ist die Route über Esslingen nach Aichelberg und von dort aus über Schnait nach Engelberg. Diese Strecke ist besonders für Kurvenliebhaber interessant, da sie mit zahlreichen Kurven und serpentinenartigen Straßenabschnitten aufwartet. Je nachdem, von welcher Richtung du kommst, kannst du dich für die Route über Baltmannsweiler oder über den Aichwald entscheiden und so deine Fahrt entsprechend deinen Vorlieben gestalten. Egal für welchen Weg du dich entscheidest, eines ist sicher: Du wirst auf dem Weg in den Schwäbisch-Fränkischen Wald eine landschaftlich reizvolle und erlebnisreiche Fahrt erleben!
Schwäbisch-Fränkischer Wald – Ein Eldorado für Motorradfahrer
Der Schwäbisch-Fränkische Wald ist eine zauberhafte Region im Südwesten Deutschlands, die mit ihrer natürlichen Schönheit und Vielfalt beeindruckt. Gelegen zwischen den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern, erstreckt sich diese malerische Landschaft über sanfte Hügel, dichte Wälder und idyllische Täler. Die Region bietet unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Klettern, wobei die gut ausgebauten Wanderwege und Aussichtspunkte atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur bieten. Doch was der Schwäbisch-Fränkische Wald auch bietet, sind traumhafte und vor allem kurvenreiche Straßen, die sich ideal für eine Motorradtour anbieten.
Generell finden wir, dass sich dieses Gebiet eher für Supermotos, Adventure-Bikes und Naked-Bikes anbietet, da es viele kleine Straßenabschnitte gibt, die teils auch in extrem schlechten Zustand sind. Supersportler kommen hier eher weniger auf ihre Kosten.

Unsere Supermoto-Tour führte uns durch den südlichen Teil des Schwäbisch-Fränkischen und Welzheimer Waldes, wo wir die malerischen Landschaften und kurvenreichen Straßen in vollen Zügen genossen haben. Hauptsächlich erkundeten wir die Region rund um Althütte, Murhardt und Sulzbach, bevor wir über Grab nach Welzheim zurückkehrten. Diese Gegend eignet sich perfekt für eine Nachmittagsausfahrt, wenn man nicht den ganzen Tag unterwegs sein möchte, aber dennoch die Schönheit des Schwäbisch-Fränkischen Waldes erleben möchte. Unsere Strecke führte teils auch über kleiner Straßen, die nicht viel befahren sind und mehr oder weniger nur von Anliegern verwendet werden (Murrhardt K 1902 Richtung Grab). Hier kommt dann auch echtes „Adventure-Feeling“ auf.
Obwohl wir nur einen kleinen Teil des Gebiets erkundet haben, war es dennoch ein unvergessliches Erlebnis. Die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren sanften Hügeln, dichten Wäldern und idyllischen Dörfern bot eine malerische Kulisse für unsere Fahrt. Die Straßen schlängelten sich durch die Landschaft, wobei jeder Kurvenabschnitt neue spannende Ausblicke bot.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass obwohl unsere Tour nur einen kleinen Teil des Schwäbisch-Fränkischen Waldes abdeckte, die Region doch viel größer ist und noch viele weitere spannende Strecken und Orte zu bieten hat. Wer also mehr Zeit hat und eine längere Tour plant, kann das Gebiet problemlos weiter erkunden und noch viele weitere faszinierende Entdeckungen machen. Egal ob für eine kurze Ausfahrt am Nachmittag oder eine ausgedehnte Tour über mehrere Tage, der Schwäbisch-Fränkische Wald bietet für jeden Fahrer und jede Fahrerin etwas Besonderes.


Adventure Eldorado Abschnitt
Für Supermotos und Enduros bietet die K102 von Murrhardt in Richtung Frankenweiler nach Grab ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Straßen sind hier sehr schmal und eng, und der Zustand lässt zu wünschen übrig – doch genau das macht den Reiz aus. Mit einer Supermoto oder einer kleinen Reiseenduro kannst du hier richtig Spaß haben, da du die Herausforderungen der Strecke meistern und die Kurven genießen kannst. Hier kommt einem außerdem nahezu kein Fahrzeug entgegen, da die Straße vermehrt nur von den wenigen Anwohnern genutzt wird.
Für Supersportler hingegen könnte dieser Straßenabschnitt eher zur Tortur werden, da die schmalen und unebenen Straßen nicht ideal für ihre Fahrweise und Bauart geeignet sind. Doch für diejenigen, die das Abenteuer suchen und die Landschaft auf zwei Rädern erkunden möchten, ist die K102 ein absolutes Highlight.
In der Umgebung gibt es auch einige sehenswerte Orte, wie zum Beispiel den Limes Turm, der unter Umständen einen Besuch wert ist. Doch das eigentliche Highlight bleibt die aufregende Fahrt entlang der K102, die für Supermoto- und Enduro-Fahrer ein unvergessliches Erlebnis darstellt.
Hast du noch Fragen zu unserer Supermoto Tour im Schwäbisch-Fränkischen Wald? Hinterlasse einen Kommentar!