Motorradtour Göppingen und Ulm: Frei nach dem Motto, lass uns einfach mal von Stuttgart über Göppingen bis nach Ulm fahren, entstand eine doch relativ schöne Motorradtour, die wir dir nicht vorenthalten wollen. Wie wir gefahren sind und was es in der Umgebung sonst noch alles gibt, fassen wir in dieser Motorradtour Göppingen und Ulm zusammen.
In diesem Beitrag
Motorradtour Göppingen und Ulm
Diese Motorradtour, die von Plochingen über Göppingen und Ulm bis durch die Schwäbische Alb führt, ist ein echtes Highlight für Motorradfahrer jeder Art. Ob du mit einem sportlichen Bike, einer gemütlichen Tourenmaschine oder einem klassischen Cruiser unterwegs bist – diese Strecke bietet für jeden etwas. Die Route kombiniert abwechslungsreiche Straßenverläufe mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Pausenmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist die malerische Umgebung der Schwäbischen Alb, die mit ihren sanften Hügeln, dichten Wäldern und idyllischen Dörfern jeden Motorradfahrer begeistern wird. Die harmonische Mischung aus Natur und Fahrspaß macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Biker gleichermaßen genießen werden.
Tourdaten:
- Distanz: 195 Km
- Dauer: 2:48
- Anstieg: 1.801m
- Empfehlung: Wochentags oder Sonntags bis max. 12 Uhr
- Die gefahrene Route auf Riser ansehen
Start: Plochingen nach Ottenbach
Unsere Tour beginnt in Plochingen, einer charmanten Stadt am Neckar, die für ihre farbenfrohe Hundertwasserhäuser bekannt ist. Von hier aus geht es über Wangen entlang idyllischer Nebenstraßen bis nach Schonterhöfe. Die Strecke bietet eine Mischung aus sanften Kurven und ruhigen Abschnitten, die durch malerische Landschaften führen. Besonders die Kurven bei Schonterhöfe sind ein Highlight für Motorradfahrer. Hier schlängelt sich die Straße durch grüne Wiesen und dichte Wälder, was jede Fahrt zu einem Genuss macht. Die harmonische Verbindung von Natur und Fahrvergnügen macht diese Route zu einem absoluten Muss für jeden Motorradenthusiasten.



Von Ottenbach über Reichenbach unter Rechberg nach Sontheim
Von Ottenbach führt die Route weiter über Reichenbach unter Rechberg nach Sontheim. Dieser Streckenabschnitt zeichnet sich durch seinen entspannten Stil aus. Obwohl hier nicht übermäßig viele Kurven auf dich warten, bietet die Fahrt dennoch eine wunderschöne Kulisse. Die sanft geschwungenen Straßen führen durch weitläufige Felder und charmante Dörfer, die das ländliche Flair der Region unterstreichen. Die ruhige Fahrt ermöglicht es, die Natur in vollen Zügen zu genießen und die malerischen Aussichten zu bewundern. Diese Strecke ist ideal für eine entspannte Etappe, bevor es wieder auf kurvenreichere Abschnitte geht.
Von Sontheim über Gerstetten und Altheim (Alb) nach Herrlingen.
Die Route von Sontheim führt über Gerstetten und Altheim (Alb) nach Herrlingen und bietet eine Vielzahl an Erlebnissen entlang des Weges. Ein Abstecher nach Lautern lohnt sich auf jeden Fall. Hier kannst du im Biergarten „Zum Lamm“ eine Pause einlegen und die regionale Küche genießen. Der Biergarten bietet eine idyllische Atmosphäre und ist der perfekte Ort, um neue Energie zu tanken. Für diejenigen, die etwas Zeit haben, empfiehlt sich ein Besuch der „kleinen Lauterquelle“. Diese Quelle ist ein ruhiger Ort, um kurz innezuhalten und die Umgebung zu genießen, bevor es weitergeht.
Leider wurde es (mittlerweile Sonntag Nachmittag) dermaßen voll auf den Straßen, dass es uns die Tour vermiest hat und wir über die Autobahn zurück nach Plochingen gefahren sind. Wir empfehlen aber von hier, hoch zur Geislinger Steige zu fahren und von da zurück über die Alb und Kirchheim bzw. Neuffen zu fahren.
Optional: Geislinger Steige
Die Geislinger Steige ist ein wahres Paradies für Motorradfahrer und zählt zu den beliebtesten Strecken in der Region. Diese historische Passstraße, die Geislingen an der Steige mit Amstetten verbindet, ist bekannt für ihre anspruchsvollen Kurven und atemberaubenden Ausblicke.
Die Geislinger Steige bietet eine perfekte Kombination aus Fahrspaß und Naturerlebnis. Mit ihren engen Kurven, steilen Anstiegen und abwechslungsreichen Streckenabschnitten ist sie eine echte Herausforderung für Biker und garantiert puren Fahrspaß. Die gut ausgebaute Straße und der geringe Verkehr machen sie zu einer idealen Strecke für alle, die ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen wollen.
Während der Fahrt durch die Geislinger Steige wird man mit spektakulären Ausblicken auf die Schwäbische Alb belohnt. Die Strecke führt durch dichte Wälder, vorbei an beeindruckenden Felsformationen und bietet immer wieder Panoramablicke auf die umliegenden Täler. Besonders im Frühling und Herbst, wenn die Natur in voller Blüte steht bzw. die Blätter sich bunt färben, ist die Strecke ein echter Augenschmaus.
Am Wochenende und an Feiertagen kann hier aber sehr viel Betrieb sein und auch der Freund und Helfer ist gerne unterwegs, weshalb wir die Geislinger Steige eher unter der Woche empfehlen.
Hast du noch Fragen zur Motorradtour Göppingen und Ulm? Oder kennst du noch weitere gute Orte in der Umgebung? Hinterlasse einen Kommentar!