BMW Tankrucksack S1000R Test: Wenn es um Motorradzubehör geht, steht BMW nicht nur für Qualität, sondern auch für Innovation und Funktionalität. Heute widmen wir uns einem wichtigen Ausstattungsstück für alle S1000R-Fahrer: dem BMW Tankrucksack*. Dieser Testbericht beleuchtet detailliert, was der Tankrucksack zu bieten hat, wie er sich in der Praxis bewährt und ob er den hohen Ansprüchen von BMW gerecht wird.
In diesem Beitrag
BMW Tankrucksack S1000R Test
Tankrucksäcke sind für viele Motorradfahrer unverzichtbar, besonders auf längeren Touren oder Wochenendausflügen. Sie bieten zusätzlichen Stauraum direkt am Motorrad, ohne die Balance zu beeinträchtigen. Gerade für die BMW S1000R, ein Bike, das für seine sportliche Performance und dynamische Fahrweise bekannt ist, ist ein gut konzipierter Tankrucksack ein entscheidendes Zubehör. Wir hatten den Tankrucksack nun bei einigen Touren im Einsatz und möchten kurz unsere Erfahrungen mit dem Originalzubehör von BMW teilen. Hier sind die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Eigenschaften
- Hochfunktionaler Tankrucksack
- Strapazierfähiges Obermaterial aus Polyester/Polyurethan
- Exakt angepasste Bodenplatte aus EVA mit rutschhemmender PU-Beschichtung
- Wasserdichtes Hauptfach mit ca. 13 l Inhalt
- Innenbeutel aus Nylon-Gewebe mit PU-Beschichtung
- Wasserdicht mittels Rollverschluss mit Steckschließe und getapten Nähten
- Wasserdichtes Kartenfach (verschweißte Nähte): Große Zugangsöffnung über 2-seitigen Reißverschluss (im Hauptfach), Rutschhemmende PU-Beschichtung innen
- Kleine, wasserabweisende Reißverschluss-Außentasche
- Tragegriff und abnehmbarer, längenverstellbarer Umhängegurt
- BMW Motorrad Schriftzug auf Außentasche
Vorteile
- Schneller Zugriff auf z.B. Portemonnaie oder Telefon
- Wasserabweisend und robust da aus 100% Polyester
- GPS-Fach incl. wasserdichtem Kartenfach
- Separates kleines Fach
- Strapazierfähiges Obermaterial aus Polyester/Polyurethan
- Passend für viele Modelle: BMW S 1000 R (2014-2016), BMW S 1000 RR (2010-2012), BMW S 1000 RR (2012-2015), BMW S 1000 RR (2015-2017)


Erster Eindruck und Qualität
Beim ersten Blick auf den BMW Tankrucksack S1000R fällt sofort die hochwertige Verarbeitung ins Auge. Das robuste Material fühlt sich nicht nur strapazierfähig an, sondern vermittelt auch den Eindruck, dass es den Herausforderungen jeder Fahrt standhalten kann. Hier zeigt sich die gewohnte BMW Qualität, die man von einem Premium-Hersteller erwarten kann.
Der Tankrucksack besteht aus widerstandsfähigem Textil, das sowohl wasserabweisend als auch abriebfest ist. Die Nähte sind präzise und fest vernäht, was auf eine lange Lebensdauer hindeutet. Alle Reißverschlüsse sind robust und laufen geschmeidig, ohne zu haken. Auch die verwendeten Kunststoffteile und Befestigungen machen einen soliden und langlebigen Eindruck. Die Nähte sind zudem mehrfach verstärkt, was besonders an den stark beanspruchten Stellen wichtig ist.
Hochwertige Reißverschlüsse: Diese sind nicht nur widerstandsfähig, sondern auch mit leichtgängigen Zippern ausgestattet, die das Öffnen und Schließen auch mit Handschuhen ermöglichen.
Auch wenn der BMW Tankrucksack S1000R preislich im oberen Segment liegt, rechtfertigt die Qualität diesen Betrag. Die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien sorgen dafür, dass der Rucksack nicht nur gut aussieht, sondern auch funktional und langlebig ist. Diese Aspekte machen den etwas höheren Preis verkraftbar, besonders wenn man bedenkt, dass man hier ein Produkt erhält, das speziell für die S1000R entwickelt wurde und perfekt auf die Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt ist.
Außerdem kann der Tankrucksack viele Jahre verwendet werden und auch beim Wiederverkauf des Fahrzeugs ggf. ein Anreiz für den künftigen Käufer sein.



Befestigungsmöglichkeit
Die Befestigung des BMW Tankrucksacks S1000R* ist durchdacht und benutzerfreundlich gestaltet. Im Lieferumfang ist ein spezieller Halter enthalten, der hinter dem Tank befestigt wird und von außen kaum sichtbar ist. Dieser Halter sorgt für eine stabile und sichere Fixierung des Rucksacks, selbst bei hohen Geschwindigkeiten und dynamischen Fahrmanövern.
Zusätzlich befindet sich vorne, nahe dem Sitz, eine praktische Schlaufe. Diese dient nicht nur der zusätzlichen Sicherung, sondern erleichtert auch das Entfernen des Tankrucksacks. Mit einem einfachen Handgriff lässt sich der Rucksack lösen, was den Tankvorgang oder das Abnehmen des Gepäcks besonders komfortabel macht. Diese durchdachte Befestigungslösung unterstreicht die hohe Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit des BMW Tankrucksacks S1000R.
Generell lässt sich das System schnell und einfach montieren und abnehmen, wenn der Tankrucksack nicht montiert ist, sind keine nervigen Halter oder sichtbar, was die sportliche Optik im „nackten“ Zustand unterstreicht.


Fassungsvermögen: Was passt alles rein?
Mit einem Fassungsvermögen von 13 Litern mag der BMW Tankrucksack S1000R auf den ersten Blick nicht besonders groß erscheinen. Doch der verfügbare Raum ist clever gestaltet und bietet überraschend viel Platz für die wichtigsten Dinge. Durch geschicktes Falten und Komprimieren der Gegenstände lässt sich der Stauraum optimal nutzen.
Ob Regenbekleidung, ein kleiner Werkzeugkasten oder persönliche Wertsachen – der Tankrucksack nimmt alles auf, was man für eine Tagestour oder einen Wochenendausflug benötigt. Die gut durchdachte Innenaufteilung sorgt dafür, dass alles seinen Platz findet und schnell zur Hand ist. So stellt sich heraus, dass die 13 Liter Fassungsvermögen mehr als ausreichend sind, um gut vorbereitet auf jede Fahrt zu gehen.
Wir hatten dabei:
- 3 T-Shirts
- 1 lange Hosen
- 2 kurze Hosen
- 3 Unterhosen
- 3 Paar Socken
- Hygieneartikel (Reisegröße)
- 1 Regenjacke
All das hat ohne Probleme in die Tasche gepasst. Der SW-Motech Evo Tankrucksack, den wir auf der 1290 SuperDuke haben, fasst 20 Liter. Auch da hatten wir all diese Sachen dabei, dort wäre jedoch sogar noch etwas mehr reingegangen, wenn man die Sachen noch kleiner gefaltet und komprimiert hätte. Selbst für einen Overnight Ausflug reicht die Kapazität des BMW Tankrucksack S1000R daher vollkommen aus.
BMW Tankrucksack S1000R Erfahrungen
Mit einem Neupreis von 220 Euro ist der BMW Tankrucksack für die BMW S1000R sicherlich keine günstige Investition, doch unsere Erfahrungen zeigen, dass er sein Geld doch irgendwo wert ist. Die hohe Qualität und die durchdachten Funktionen überzeugen auf ganzer Linie. Während unserer Testfahrten konnten wir alle benötigten Sachen problemlos mitnehmen. Selbst bei einer kurzen Regenfahrt blieb der Inhalt dank des wasserabweisenden Materials komplett trocken. Besonders praktisch finden wir das kleine Fach vorne, wo wir Kleingeld aufbewahren, um bei Fahrten im Ausland schnell die Mautgebühr bezahlen zu können.
Die robuste Verarbeitung und die stabilen Befestigungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass der Rucksack auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher und fest am Platz blieb. 250 Km/h auf der Autobahn waren auch kein Problem, zumindest für den Tankrucksack. Besonders praktisch fanden wir die spezielle Halterung und die vordere Schlaufe, die das Anbringen und Entfernen des Rucksacks schnell und unkompliziert machen.
Insgesamt haben wir sehr gute Erfahrungen mit dem BMW Tankrucksack für die S1000R gemacht. Die Kombination aus Funktionalität, Qualität und durchdachtem Design rechtfertigt den höheren Preis und macht ihn zu einem zuverlässigen Begleiter auf jeder Tour. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Produkt zu investieren, wird nicht enttäuscht sein.
Tankrucksack Alternativen für BMW
Anbei einige Auflistungen an guten und vor allem preiswerteren Tankrucksack Alternativen. Für diese Alternativlösungen gibt es für fast jedes Motorrad passende Adapter, sodass man die Gepäcklösung nahezu überall montieren kann.
- Held Carry 2 Magnet Tankrucksack 13-20 Liter – 99,95€*
- Givi Tankrucksack 26 Liter – 97€*
- SW-Motech PRO Yukon WP Tankrucksack 6 Liter – 160€*
- Vanucci Tankrucksack Sportivo 22 Liter – 69,99€*
Hast du noch Fragen zum BMW Tankrucksack S1000R? Hinterlasse einen Kommentar.