Motorradtour von Stuttgart über die Schwäbische Alb zum Bodensee – Diese Route ist mehr als nur eine Fahrt von A nach B – sie ist eine Reise durch atemberaubende Landschaften, kurvenreiche Straßen und historische Städte, die das Herz jedes Motorradfahrers höherschlagen lassen. Von den malerischen Ausblicken auf den Albtrauf bis hin zu den sanften Ufern des Bodensees bietet diese Tour eine Fülle von Eindrücken und Erlebnissen. Wir verraten hier einige Tipps und stellen unsere geplante Route zur Verfügung, sodass du ggf. einige Inspirationen entnehmen kannst.
Tourdaten
- Distanz: 342 Km
- Dauer: 5:30
- Anstieg: 3345,9m
- Empfehlung: Sonntag Vormittag/Mittag
- Die gefahrene Route auf Riser ansehen
Info: Wir sind sehr viel in der Region rund um die schwäbische Alb unterwegs und am Sonntag Vormittag bzw. zur Mittagszeit rum sind die Straßen nahezu leer. Samstag sind diese immer voll, auch Wochentags aufgrund des Berufsverkehrs. Leider muss man an diesen Tagen Glück haben, die kurvenreichen Straßen genießen zu können. Am Sonntag Nachmittag dichtet sich der Verkehr dann leider auch.
Start: Großraum Stuttgart
Wir starteten unsere Motorradtour zum Bodensee vom Raum Stuttgart aus. Doch egal, ob du in Stuttgart, München, Zürich oder einer anderen Stadt in der Nähe lebst, der Bodensee ist ein begehrtes Ziel für Motorradfahrer aus der ganzen Region. Die Vielfalt der Landschaften auf dem Weg zum Bodensee bietet eine abwechslungsreiche und spannende Fahrt, egal aus welcher Richtung du kommst. Vom Großraum Stuttgart aus ist es aber nochmals besser, da man von dort über die schwäbische Alb fahren kann. Der Bodensee selbst ist das ideale Ziel für eine Motorradtour, mit seinen pittoresken Städten, malerischen Straßen entlang des Ufers und spektakulären Ausblicken über den See.
Schwäbische Alb
Die wohl schönste und auch kurvenreichste Strecke von Stuttgart zum Bodensee führt über die schwäbische Alb. Hier können eine Vielzahl von Routen gewählt werden.
Auf dem Weg durch das sanfte Hügelland der Schwäbischen Alb bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben. Von idyllischen Wanderwegen bis hin zu geheimnisvollen Höhlen und atemberaubenden Aussichtspunkten – die Schwäbische Alb verzaubert mit ihrer unberührten Schönheit. Ein absolutes Highlight ist der Besuch der Burg Hohenzollern, die majestätisch über den grünen Hügeln thront und einen atemberaubenden Blick über die Region bietet.
Wer das erste Mal in dieser Region ist, der sollte sich eine etwas längere Tour planen, da es dutzende gute und schöne Straßen auf der schwäbischen Alb gibt. Über unsere Lieblingsstrecken haben wir bereits einen eigenen Beitrag verfasst: Motorradtouren entlang der schwäbischen Alb*.

Ludwigshafen Aussichtspunkt
Kurz vor Erreichen von Ludwigshafen, gibt es einen schönen Aussichtspunkt mit Sicht auf den Bodensee und Ludwigshafen. Folgt man der Bergstraße runter so befindet sich in einer langgezogenen Kurve ein Parkplatz, wo sich gegenüber eine Sitzbank mit diesem wundervollen Ausblick befindet. Hier sollte definitiv ein Stopp eingeplant werden.

Ziel: Meerburg am Bodensee
Ziel erreicht! Meersburg am Bodensee ist eine malerische Stadt, die mit ihrer reichen Geschichte, atemberaubenden Landschaft und charmanten Atmosphäre Besucher aus aller Welt verzaubert. Gelegen am nordöstlichen Ufer des Bodensees, bietet Meersburg eine einzigartige Mischung aus mittelalterlichem Flair und modernem Leben. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von engen Gassen, historischen Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés gesäumt ist. Eines der markantesten Wahrzeichen ist das Alte Schloss, das majestätisch über der Stadt thront und einen atemberaubenden Blick auf den Bodensee und die umliegende Landschaft bietet. Besucher können durch die gepflasterten Straßen schlendern, die reiche Geschichte der Stadt erkunden und in den zahlreichen Boutiquen und Kunsthandwerksläden stöbern.
Die Uferpromenade lädt dazu ein, entlang des Sees spazieren zu gehen (ja, mit Motorradklamotten nicht so ideal) und die frische Luft zu genießen, während man den Blick über das glitzernde Wasser schweifen lässt. Für Geschichtsinteressierte bietet sich ein Besuch des Neuen Schlosses an, das eine faszinierende Sammlung von historischen Artefakten und Ausstellungen beherbergt. Meersburg ist auch für seine Weinkultur bekannt, und Besucher können in den örtlichen Weinstuben die köstlichen Weine der Region verkosten (ebenfalls nicht ideal als Motorradfahrer).


Von hier aus kannst du jetzt entlang des Bodensee fahren, oder wieder den Rückweg antreten. Zurückgefahren sind wir über einen anderen Weg, der auch nicht schlecht war. Wer länger in der Region bleibt, sollte definitiv einige Touren unternehmen, da es traumhaft schön ist und die Straßen zum Motorradfahren einladen.
Hast du noch weitere Tipps oder Fragen zur Bodensee-Tour? Hinterlasse einen Kommentar!