Du suchst ein aufregendes Abenteuer entlang der Schwäbischen Alb auf zwei Rädern? Dann bist du hier richtig. Die Schwäbische Alb, eine faszinierende Region im Südwesten Deutschlands, lockt mit ihren kurvenreichen Straßen, malerischen Dörfern und atemberaubenden Landschaften Motorradfahrer aus der ganzen Welt an. In diesem Beitrag stellen wir einige schöne Motorradtouren entlang der Schwäbischen Alb vor und entdecken gemeinsam die besten Strecken, die die Region zu bieten hat. Von entspannten Cruising-Touren über anspruchsvolle Kurvenfahrten bis hin zu malerischen Panoramastraßen – die Schwäbische Alb bietet für jeden Motorradfahrer das passende Abenteuer.
In diesem Beitrag
Motorradtouren entlang der schwäbischen Alb
Die Schwäbische Alb lässt sich grob in drei Teile unterteilen, wobei jeder Teil einzigartige landschaftliche Reize und faszinierende Straßen bietet. In der nördlichen Region der Alb locken die sanften Hügel und dichten Wälder Motorradfahrer zu entspannten Fahrten durch malerische Dörfer und idyllische Landschaften. Im zentralen Teil der Alb erwarten dich anspruchsvolle Kurven und spektakuläre Ausblicke, während du dich durch enge Täler und entlang steiler Felswände schlängelst. Im südlichen Teil der Schwäbischen Alb hingegen erwarten dich breite Panoramastraßen mit atemberaubenden Blicken über die weite Landschaft. Schön ist aber alles und man wird auch nahezu alle Station durchqueren, wenn man sich einmal quer durch die Alb schlängelt. Wir stellen im Folgenden drei Routen vor, die zu den schönsten und besten entlang der Schwäbischen Alb gehören und Motorradfahrer jeden Niveaus begeistern werden.
INFO: Die Strecken der 3 aufgelisteten Routen können einzeln gefahren werden, können aber auch kombiniert werden. Je nachdem, wie lange man unterwegs sein möchte. Plane die Tour entsprechend mit einer Routenplanungssoftware. Wo die orte liegen und wie du diese am besten kombinieren kannst, siehst du anhand der Karte am Ende.
Route 1 – L440 Lochenpass
Der Lochenpass, auch bekannt als Lochensteige, erhebt sich majestätisch auf einer Höhe von 888 Metern über dem Meeresspiegel am Trauf der Südwestalb. Diese eindrucksvolle Passhöhe erstreckt sich entlang einer 7,5 Kilometer langen Straße von Weilstetten nach Tieringen und bildet einen Teil der Landesstraße 440. Während der kurzen, aber anspruchsvollen Route zwischen Weilstetten und der Passhöhe im „Lochengründle“ überwindet man knapp 300 Höhenmeter entlang des Albtraufs. Gelegen im baden-württembergischen Zollernalbkreis, fungiert der Lochenpass als bedeutende Verbindung zwischen dem Raum Balingen und dem Bodensee. Historisch gesehen spielte er eine wichtige Rolle bei der Anbindung der Heubergregion an das Albvorland, und heute ist er ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer, die die herausfordernden Kurven und die atemberaubende Landschaft der Südwestalb genießen möchten.
An Wochenenden und Feiertagen ist die Fahrt von unten nach oben für Motorradfahrer nicht gestattet, jedoch ist es möglich, den Pass von oben hinunter zu fahren. Unter der Woche hingegen ist die Strecke in beiden Richtungen für Motorräder freigegeben. Zusätzlich zu dieser Route ist die weiterführende L440 ebenfalls eine erstklassige Motorradstrecke und sollte daher auf der Alb nicht vernachlässigt werden.

Route 2 – Reutlingen durchs Große-Lautertal
Das Große Lautertal, eingebettet in die malerische Landschaft der Schwäbischen Alb, bietet Motorradfahrern ein wahres Paradies auf zwei Rädern. Mit seinen kurvenreichen Straßen und den atemberaubenden Ausblicken auf grüne Wiesen, dichte Wälder und imposante Felsformationen ist diese Region ein beliebtes Ziel für Biker aus Nah und Fern. Die Route entlang der Lauter führt durch idyllische Dörfer und durch romantische Täler. Zahlreiche Aussichtspunkte laden dazu ein, die beeindruckende Natur zu bewundern und eine kurze Rast einzulegen. Ob entspanntes Cruising-Touren oder anspruchsvolle Kurvenfahrten – das Große Lautertal bietet für jeden Motorradfahrer die passende Strecke. Ein Highlight ist sicherlich die Fahrt entlang der Lauter durch das Naturschutzgebiet, wo sich die Straße sich durch die hügelige Landschaft schlängelt und immer wieder neue Perspektiven auf die Schönheit der Alb freigibt. Mit einer Mischung aus landschaftlicher Vielfalt und Fahrspaß ist das Große Lautertal ein unverzichtbares Ziel für alle, die die Freiheit auf zwei Rädern genießen möchten.
Route 3 – Kirchheim – Ulm – Bad Urach
Eine unserer beliebtesten Routen startet in Kirchheim und führt über Neidlingen, Geislingen und Ulm bis nach Blaubeuren. Diese Strecke bietet eine Fülle an landschaftlichen Höhepunkten und ist ein wahres Juwel für Motorradfahrer. Entlang des Weges erlebt man die Vielfalt der Schwäbischen Alb, von den sanften Hügeln um Neidlingen bis zu den imposanten Felsformationen rund um Blaubeuren. Allerdings kann der Verkehr auf dieser Route manchmal recht dicht sein, insbesondere an Wochenenden. Daher bevorzugen wir es, die Strecke unter der Woche zu befahren, um das Fahrerlebnis in vollen Zügen zu genießen und dem Verkehr zu entkommen. Mit ihren kurvenreichen Straßen und den spektakulären Ausblicken ist diese Route ein absolutes Muss für jeden Motorrad-Enthusiasten, der die Schönheit der Schwäbischen Alb auf zwei Rädern erkunden möchte.

Bikertreffs auf der schwäbischen Alb
Neben den malerischen Straßen und den atemberaubenden Landschaften bietet die Schwäbische Alb auch einige beliebte Treffpunkte für Motorradfahrer, die zum Verweilen und Austauschen einladen. Zu den empfehlenswerten Bikertreffs gehört das Bootshaus an der Lauter, ein gemütlicher Ort direkt am Ufer des Flusses, der mit seiner entspannten Atmosphäre und leckeren Speisen und Getränken lockt. Ebenso lohnenswert ist die Alte Brauerei in Hechingen, wo Biker nicht nur eine große Auswahl an erfrischenden Bieren genießen können (Don`t drink and drive!), sondern auch herzhaftes Essen in rustikalem Ambiente erwartet. Ein weiterer beliebter Treffpunkt ist der Parkplatz-Treff Lochenstein, der sich ideal am Fuße der Schwäbischen Alb befindet und sich als idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Natur eignet. Diese Bikertreffs bieten nicht nur eine willkommene Pause während der Fahrt, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Sehenswertes auf der schwäbischen Alb

Entlang der Schwäbischen Alb gibt es nicht nur atemberaubende Straßen und Landschaften zu erkunden, sondern auch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die sich lohnen besucht zu werden. Zu den schönsten und faszinierendsten gehören unter anderem das Schloss Lichtenstein, das majestätisch auf einem Felsvorsprung thront und mit seiner märchenhaften Atmosphäre beeindruckt.
Ebenso sehenswert ist der Uracher Wasserfall, ein imposanter Naturfall, der zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands zählt und mit seiner beeindruckenden Kulisse beeindruckt.
Die Nebelhöhle lockt mit ihren geheimnisvollen Gängen und beeindruckenden Tropfsteinformationen Abenteurer und Naturfreunde an, während der Blautopf als eine der schönsten Karstquellen Europas gilt und mit seinem tiefblauen Wasser fasziniert. Diese Sehenswürdigkeiten verleihen der Schwäbischen Alb zusätzlichen Charme und laden dazu ein, die Region neben den Motorradtouren auch kulturell und naturkundlich zu erkunden.
Karte schwäbische Alb
Anbei eine Karte wo du die Strecken, aber auch Sehenswertes sowie Biketreffs in der Umgebung findest, denn auch von denen gibt es etliche auf der schwäbischen Alb.
Hast du noch Fragen zum Thema Motorradtouren entlang der schwäbischen Alb? Hinterlasse einen Kommentar!