Philips Motorrad LED Scheinwerferlampen Test: Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für die Sicherheit und das Fahrvergnügen eines jeden Motorradfahrers. Daher haben wir uns die Philips Ultinon Pro 6000 Motorrad LED Scheinwerferlampen* genauer angesehen und einem gründlichen Test unterzogen. Philips, bekannt für seine hochwertigen Beleuchtungslösungen, verspricht mit diesen LED-Lampen Nachrüstset eine verbesserte Sichtbarkeit, längere Lebensdauer und eine energieeffiziente Leistung. Außerdem sehen die LED Scheinwerfer deutlich besser aus und können die Fahrzeugoptik modernisieren.
In unserem Test haben wir verschiedene Aspekte wie Helligkeit, einfache Installation und Preis unter die Lupe genommen.
In diesem Beitrag
Philips Motorrad LED Scheinwerferlampen Test
In den folgenden Abschnitten teilen wir unsere Erfahrungen und Testergebnisse, um dir einen umfassenden Überblick über die Vor- und Nachteile der Philips Motorrad LED Scheinwerferlampen zu geben. Ob du nach einer Aufrüstung für dein bestehendes Beleuchtungssystem suchst oder einfach nur neugierig auf die neuesten Entwicklungen im Bereich der Motorradbeleuchtung bist, unser Testbericht bietet dir wertvolle Einblicke und hilft dir bei deiner Kaufentscheidung.



Sind Motorrad LED-Nachrüstscheinwerfer legal?
Ja, Motorrad LED-Nachrüstscheinwerfer sind legal, sofern dein Motorrad die entsprechende Freigabe dafür hat. Es ist wichtig zu beachten, dass diese LED-Scheinwerfer nur für zugelassene Motorräder legal sind und nicht für jedes Modell verwendet werden dürfen. Die Freigabe stellt sicher, dass die Scheinwerfer den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und keine anderen Verkehrsteilnehmer blenden. Daher solltest du vor dem Einbau unbedingt prüfen, ob dein Motorrad für die Verwendung dieser LED-Scheinwerfer zugelassen ist. Nur so kannst du sicherstellen, dass du legal und sicher unterwegs bist. Hier findest du die Philips LED Lampen Kompatibilitätsliste.
Tipp: Es ist auch unbedingt darauf zu achten, dass die Scheinwerfernummer mit der Genehmigung um Dokument von Philips übereinstimmt.
Philips Motorrad LED für jedes Motorrad verfügbar?
Nein, die Philips Motorrad LED-Lampen* sind nicht für jedes Motorrad verfügbar. Um sicherzustellen, dass die LED-Scheinwerfer zu deinem Motorrad passen, solltest du einen Blick in die Kompatibilitätsliste werfen. Diese Liste gibt dir Auskunft darüber, welche Motorradmodelle derzeit mit dem Kit kompatibel sind. Philips arbeitet kontinuierlich daran, die Kompatibilität zu erweitern, aber es ist wichtig, vor dem Kauf zu prüfen, ob dein spezifisches Modell unterstützt wird. So kannst du sicher sein, dass die Installation problemlos verläuft und die Scheinwerfer optimal funktionieren. Außerdem gibt die Liste darüber Aufschluss, ob der Can-Bus-Adapter benötigt wird oder nicht.
Philips Ultinon LED benötigtes Zubehör
Für die Installation der Philips Ultinon LED-Scheinwerfer ist bei vielen Motorradmodellen, wie beispielsweise der KTM 1290 Super Duke, zusätzlich ein Can-Bus-Adapter* erforderlich. Dieser Adapter ist notwendig, um Fehlermeldungen im Bordcomputer zu vermeiden, die durch den Einbau der LED-Lampen entstehen können. Bei Fahrzeugen wo der Can Bus Adapter notwendig ist, kann es durchaus sein, dass sonst das Abblend- oder Fernlicht nicht funktioniert.
Ob dein Motorrad ebenfalls einen Can-Bus-Adapter benötigt, kannst du auf der Infoseite zur Kompatibilitätsliste herausfinden. Diese Seite bietet detaillierte Informationen und hilft dir dabei, das richtige Zubehör für eine reibungslose Installation auszuwählen und sicherzustellen, dass dein Motorrad ordnungsgemäß funktioniert.
Philips Ultinon Pro 6000 Einbau bei KTM 1290 Super Duke
Die Installation der Philips Ultinon Pro 6000 LED-Scheinwerfer bei der KTM 1290 Super Duke ist grundsätzlich einfach, jedoch nicht ganz unkompliziert. Da es kein einfaches Plug-and-Play-System ist (das Einsetzen der Lampen schon), muss die Gummidichtung des Scheinwerfers ausgeschnitten werden, um die Lampen durch die Öffnung zu bringen. Die LED Lampen sind nämlich deutlich länger und verfügen hinten über einen Kühlkörper samt Lüfterrad. Dabei ist präzises Arbeiten gefragt, um nicht zu viel auszuschneiden, damit die Abdichtung weiterhin effektiv gegen Feuchtigkeit schützt.
Zusätzlich muss ein geeigneter Platz für das Steuergerät (Can-Bus-Adapter) gefunden werden, da es oftmals nicht in den Scheinwerferkasten passt. Wir haben uns entschieden, das Steuergerät hinter der Verkleidung bei der Gabel zu montieren, da im Scheinwerferkasten der KTM 1290 Super Duke R zu wenig Platz war. Diese Methode erwies sich als die beste und sauberste Lösung für den Einbau.

Philips Motorrad LED Scheinwerferlampen Erfahrungen
Unsere Erfahrungen mit den Philips Motorrad LED Scheinwerferlampen sind durchweg positiv. Das super helle Licht sorgt dafür, dass man bei Nachtfahrten deutlich besser sieht, was die Sicherheit erheblich erhöht. Die weiße Lichtfarbe verleiht dem Motorrad zudem einen hochmodernen Look, der auf der Straße beeindruckt.



Zwar ist der Preis der Philips LED Scheinwerferlampen etwas höher (ca. 90€ mit dem Can-Bus), doch aus unserer Sicht lohnt sich die Investition. Die Kombination aus verbesserter Sichtbarkeit und stilvollem Erscheinungsbild rechtfertigt den Preis. Insgesamt sind wir sehr zufrieden und können diese LED-Scheinwerferlampen empfehlen, wenn du Wert auf Sicherheit und eine ansprechende Optik legst.
Wir sind mit dem Philips Ultinon Pro 6000 LED Nachrüstsatz sehr zufrieden und können diesen mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
- Hier kommst du zu den Philips Ultinon Pro 6000 Lampen bei Amazon*
- Hier kommst du zu den Philips Ultinon Pro 6000 Lampen bei Louis*
Hast du noch Fragen zu den Philips Ultinon Pro 6000 Motorrad LED Scheinwerferlampen? Hinterlasse einen Kommentar!