Im Riser App Test nehmen wir die Navi App genauer unter die Lupe und prüfen, ob sie ihren Versprechungen gerecht wird. Erfahre, wie gut die Routenführung ist, welche zusätzlichen Funktionen die App bietet und ob sie auch in schwierigen Situationen zuverlässig bleibt. Lohnt sich die App als vollwertiges Navi, oder haben andere doch noch die Nase vorne? Alle Infos dazu im Riser App Test.
In diesem Beitrag
Riser App Test
Ursprünglich als Navigations-App gestartet, hat sich die Riser-App gewollt oder ungewollt zu einem sozialen Netzwerk entwickelt. Während sie weiterhin eine breite Palette von Navigationsfunktionen bietet, hat sich die Plattform auch zu einem Ort entwickelt, an dem Nutzer Routen teilen, sich über ihre Abenteuer austauschen und neue Motorradrouten entdecken können. Trotz dieser sozialen Komponente bleibt die Kernfunktion der App jedoch die Navigation. In diesem Testbericht werden wir die Riser-App ausführlich prüfen und sowohl ihre Navigations- als auch ihre sozialen Funktionen untersuchen, um zu sehen, wie sie sich im Vergleich zu anderen Navigations-Apps behauptet. Werfen wir einen ersten Blick auf die App und Software.
Riser App Positives und Negatives auf einen Blick:
Positiv
- Große und aktive Community
- Sehr schönes Design
- Saisonziel & Auszeichnungen + gefahrene Kilometer in der App einstellbar
- Challenges wie z.B wer fährt 2024 am meisten
- Automatische Rundreisenerstellung
- Zuverlässige Navigation
- Live Tracking (nur in PRO Version)
Negativ
- Schlechte Routenplanungssoftware
- Free Version stark eingeschränkt
- Touren können nur in der PRO Version exportiert werden
- App erinnert mehr an soziales Netzwerk als an Navigationsgerät
Unser Tipp: Die SP Connect Moto Smartphone Halterung

- Ideal zur Navigation
- Einfach Smartphone Montage am Lenker
- Individuell mit allen Handys nutzbar
- Hochwertige und sichere Befestigung
Die Riser-App bietet eine Vielzahl von positiven Funktionen, die sie zu einem beliebten Tool für Motorradfahrer machen. Vor allem die große und aktive Community ist ein Highlight, da Nutzer sich austauschen, Routen teilen und sich gegenseitig inspirieren können. Das ansprechende Design der App trägt ebenfalls dazu bei, dass die Nutzung ein echtes Vergnügen ist. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, ein Saisonziel in der App einzustellen und Herausforderungen wie diejenige, wer im Jahr 2024 die meisten Kilometer fährt, anzunehmen. Die automatische Rundreisenerstellung spart Zeit und sorgt dafür, dass Fahrer ohne großen Aufwand auf spannende Touren gehen können. Zudem bietet die Riser-App eine zuverlässige Navigation und die Möglichkeit, mit der PRO-Version sogar Live-Tracking durchzuführen.
Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte, die erwähnt werden müssen. Die Routenplanungssoftware der App empfinden wir nicht gut. Es lassen sich weder Tankstellen, noch Highlights auf der Karte sehen, die man bei der Routenplanung einplanen könnte. Man muss diese schon gezielt suchen, was umständlich ist. Die Kurviger App (Test) ist hier sehr viel besser. In der kostenlosen Version sind viele Funktionen zudem stark eingeschränkt, was die Nutzungsmöglichkeiten einschränken kann. Außerdem können Touren nur in der PRO-Version exportiert werden, was für einige Nutzer möglicherweise ärgerlich ist. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die App mit ihrem Fokus auf die Community und soziale Funktionen eher an ein soziales Netzwerk erinnert als an ein reines Navigationsgerät. Trotz dieser negativen Aspekte bleibt die Riser-App jedoch eine beliebte Wahl für Motorradfahrer, die Wert auf Gemeinschaft und Inspiration legen.
Routenplanung mit Riser
Die Riser-App zeigt ihre Stärken insbesondere bei der automatischen Rundreisenerstellung, was für viele Nutzer ein großer Pluspunkt ist. Mit dieser Funktion können Motorradfahrer ohne großen Aufwand spannende und abwechslungsreiche Touren planen, die sie zu den schönsten Orten und besten Strecken führen. Die App berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie die Länge der Tour, die Schwierigkeitsstufe der Strecken und die gewünschte Landschaft. Dies ermöglicht es den Fahrern, die Planung in die Hände der App zu legen und sich ganz auf das Fahrerlebnis zu konzentrieren. Jedoch ist eine super kurvige Route nur in der PRO Version möglich. Auch offline Karten sind nur in der PRO Version verwendbar.
Allerdings offenbart sich ein Nachteil der Riser-App, wenn es um die individuelle Routenplanung geht. Möchte man beispielsweise selbst eine Tour planen und dabei bestimmte Stopps bei Sehenswürdigkeiten oder anderen interessanten Orten einplanen, stößt man schnell an Grenzen (außer man weiß schon was entlang der Route kommt). Die Routenplanung in der App gestaltet sich in diesem Fall als umständlich, da man keine Möglichkeit hat, diese anhand der Karte zu sehen oder anzeigen zu lassen. Man kann danach suchen, dann wird es auch angezeigt, aber das erfordert ein weiteres „Googeln.“ Dies kann für Nutzer frustrierend sein, die gerne ihre eigenen Touren gestalten und dabei bestimmte Zwischenziele berücksichtigen möchten. In solchen Fällen ist es möglicherweise ratsam, auf andere Navigations-Apps zurückzugreifen, die eine flexiblere und benutzerfreundlichere Routenplanung ermöglichen.

Navigation mit Riser App
Die Navigation in der Riser-App erweist sich als zuverlässig und funktioniert sehr gut, ohne größere Probleme zu verursachen. Nutzer können sich auf klare Anweisungen und präzise Kartenansichten verlassen, die es ihnen ermöglichen, sicher und stressfrei ans Ziel zu gelangen. Bisher sind in unseren Versuchen keine größeren Schwierigkeiten oder Ausfälle aufgetreten, was die Zuverlässigkeit der App unterstreicht. Es ist jedoch anzumerken, dass es gelegentlich vorkommen kann, dass die App Fahrer versehentlich in eine Motorrad-Fahrverbotszone leitet. Das hatten wir aber auch bei anderen Navi Apps wie Calimoto und sogar beim TomTom Rider*. Auch wenn solche Vorfälle selten sind, sollten Nutzer dennoch wachsam sein und gegebenenfalls manuell eine alternative Route wählen, um mögliche Konflikte zu vermeiden. Insgesamt bietet die Riser-App eine solide Navigationslösung für Motorradfahrer, die ihnen dabei hilft, ihre Touren sicher und effizient zu planen und durchzuführen.




Riser PRO Preis
Die Riser-App bietet ihren Nutzern die Möglichkeit, von den erweiterten Funktionen und Vorteilen der PRO-Version zu profitieren, die zu einem bestimmten Preis erhältlich ist. Die Preise für die Riser PRO-Mitgliedschaft variieren je nach Abonnementdauer. Für eine monatliche Mitgliedschaft beträgt der Preis 8,99€, während Nutzer für eine halbjährliche Mitgliedschaft 34,99€ und für eine jährliche Mitgliedschaft 59,99€ zahlen. Die PRO-Version bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
- Pack Ride: Man sieht auf der Karte wo andere sind (wenn man in der Gruppe fährt)
- Live Tracking: Freunde und Familie sehen wo du dich gerade befindest
- Erweiterte Routenplanung: Super kurvige Strecken planbar
- Offline Karten: Navigation auch ohne mobile Daten
- Rewind: Es wird ein Video auf einer interaktiven Karte erstellte wo du entlang gefahren bist

Riser App Erfahrungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Erfahrungen mit der Riser-App gemischt waren. Während wir bei der Routenplanung auf einige Herausforderungen gestoßen sind und die Funktionen der Routenplanungssoftware als unzureichend empfunden haben, konnten wir insgesamt positive Erfahrungen mit der Community und der Navigation machen. Die aktive und engagierte Community bietet eine wertvolle Ressource für den Austausch von Informationen und Inspirationen, während die Navigation während der Fahrt zuverlässig und effektiv ist. Trotz der Schwächen bei der Routenplanung kann die Riser-App daher für Motorradfahrer, die Wert auf soziale Interaktion und eine zuverlässige Navigation legen, eine wertvolle Ergänzung sein.
Update 03/24: Leider kommt es häufiger vor, dass die Routenaufzeichnung (ohne Navigation) nicht korrekt funktioniert. Große Teile einer Strecke werden durch eine gezogene Linie ersetzt (siehe Bild). Die Höchstgeschwindigkeit kann auch nicht stimmen… Woran das liegt konnten wir bislang nicht feststellen. Wir vermuten eine GPS Abbruch und dass die App dadurch nicht genau tracken konnte. Dennoch erstreckt sich die Linie über einen viel zu großen Bereich. So macht das Tracking leider keinen Sinn.
Fazit: Riser App Test
Insgesamt kann die Riser-App als eine moderne und vielversprechende Anwendung betrachtet werden, die Motorradfahrern eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, ihre Fahrerlebnisse zu bereichern. Die App zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine zuverlässige Navigation aus, die es den Nutzern ermöglicht, auch Reisebegleiter im Blickfeld zu haben. Besonders positiv hervorzuheben ist die große und engagierte Community, die eine wertvolle Plattform für den Austausch von Informationen, Inspirationen und sogar die Organisation gemeinsamer Fahrten bietet. Die Riser-App regt nicht nur zum Motorradfahren an, sondern ermöglicht es den Nutzern auch, neue Freunde zu finden und ihre Leidenschaft für das Motorradfahren mit Gleichgesinnten zu teilen.
Trotz dieser positiven Aspekte gibt es jedoch auch Raum für Verbesserungen. Insbesondere die Routenplanungssoftware der App lässt noch zu wünschen übrig und könnte weiterentwickelt werden, um den Nutzern eine bessere und effizientere Planung ihrer Touren zu ermöglichen. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte der Riser-App und machen sie zu einer lohnenswerten Anwendung für alle Motorradfahrer, die auf der Suche nach einer modernen und vielseitigen Plattform sind, um ihre Fahrerlebnisse zu teilen und zu verbessern.
Wünschenswert wäre auch eine7 Tage kostenlose PRO Version, so wie es auch andere Navi Apps machen. Wer die PRO Funktionen testen will, wird umgehend zur Kasse geben.
Hier kommst du zur Riser Website
Welche Erfahrungen hast du mit Riser als Motorradnavi gemacht? Hinterlasse einen Kommentar!
Riser Testergebnis
Riser ist eine gute Motorrad App, die den Fokus nicht auf das erstellen von Routen legt, sondern auf das Aufzeichnen von Routen, festhalten der gefahrenen Touren und zum finden von neuen Gleichgesinnten. Wer sowas sucht, bekommt hier eine gute App geboten.
-
Bedienung
-
Optik
-
Routenplanung
-
Navigation
-
Besonderheiten
-
App
-
Preis