Timmelsjoch Motorradtour: Das Timmelsjoch ist ein Alpenpass, der bei Motorradfahrern pure Begeisterung auslöst. Atemberaubende Panoramen, kurvenreiche Straßen und das Gefühl von grenzenloser Freiheit ziehen Biker jedes Jahr auf diese faszinierende Route. Doch das Timmelsjoch ist mehr als nur eine Verbindung zwischen Österreich und Italien. Es ist ein fahrerisches Abenteuer, das sowohl technische Herausforderungen als auch unvergessliche Naturerlebnisse bereithält. Was die Strecke so besonders macht, welche Tipps es für die Tour gibt und warum du die Mautkosten voll ausnutzen solltest – all das erfährst du hier.
Tourguide Timmelsjoch
Timmelsjoch Motorradtour: Infos & Erfahrungen
In diesem Beitrag verraten wir dir alles Wissenswerte über das Timmelsjoch, von den beeindruckenden Streckenabschnitten über nützliche Tipps für Motorradfahrer bis hin zu den wichtigsten Informationen zu Maut, Öffnungszeiten und Sehenswürdigkeiten entlang der Route. Egal, ob du die Passstraße zum ersten Mal erkundest oder bereits ein erfahrener Alpenfahrer bist – hier findest du alle Details, um deine Motorradtour über das Timmelsjoch perfekt zu planen.
Informationen zum Timmelsjoch
Das Timmelsjoch gehört zu den beliebtesten und spektakulärsten Alpenpässen und bietet Motorradfahrern ein einzigartiges Fahrerlebnis. Als Grenzpass zwischen Österreich (Tirol) und Italien (Südtirol) verbindet es das Ötztal auf der österreichischen Seite mit dem Passeiertal auf der Südtiroler Seite. Die Passhöhe liegt auf beeindruckenden 2.474 Metern über dem Meeresspiegel (manche Quellen nennen auch 2.509 m), was atemberaubende Panoramen und anspruchsvolle Straßenverhältnisse garantiert. Vor allem die landschaftliche Schönheit des Naturparks Texelgruppe auf der Südtiroler Seite macht die Strecke zu einem Muss für Motorradfahrer.
Für Motorradfahrer beträgt die Gebühr für eine einfache Fahrt 17€, für eine Hin- und Rückfahrt 23€. Die Ersparnis von einem Euro für ein doppeltes Ticket ist also eher überschaubar.

-> Hier findest du gute Hotel-Angebote in St.Leonhard in Passeier
Timmelsjoch Tipps für Motorradfahrer
Für Motorradfahrer ist das Timmelsjoch eine wahre Traumroute, die auf keiner Tour durch die Alpen fehlen darf. Die rund 60 Kilometer lange Timmelsjoch-Hochalpenstraße zeichnet sich durch etwa 30 Kehren und Steigungen von bis zu 12–14 % aus. Sie erfordert daher nicht nur Konzentration und Fahrkönnen, sondern belohnt auch mit einer einzigartigen Fahrdynamik. Besonders beliebt ist die Strecke im Sommer, wenn das Wetter klar ist und die Sicht auf die umliegende Bergwelt ungetrübt bleibt.
TIPP 1: Die Route früh morgens oder gegen Abend zu fahren, wenn die Straße weniger frequentiert ist. So lassen sich die Serpentinen in Ruhe genießen. Zudem ist es ratsam, sich auf rasch wechselnde Wetterbedingungen vorzubereiten. Gerade in den Höhenlagen kann das Wetter unberechenbar sein, und auch im Sommer sind plötzliche Temperaturstürze oder Regenfälle nicht selten.
TIPP 2: Für Motorradfahrer, die das volle Fahrvergnügen auf dem Timmelsjoch auskosten möchten, bietet sich die Möglichkeit, die Strecke nach der Mautstelle auf der österreichischen Seite den ganzen Tag über mehrmals auf und abzufahren. Besonders der Abschnitt nach der Mautstelle bis zur Passhöhe gilt als besonders reizvoll und ist fahrtechnisch sehr anspruchsvoll. Viele Motorradfahrer nutzen die gezahlten Mautgebühren aus, indem sie die Strecke mehrfach an einem Tag fahren und so das Maximum an Serpentinen und Kurven genießen. Diese Vorgehensweise ist besonders bei guten Wetterbedingungen beliebt und bietet die perfekte Gelegenheit, Fahrtechnik und Geschwindigkeit in den spektakulären Alpenkehren zu testen.
Timmelsjoch Streckenbeschreibung
Die Fahrt über das Timmelsjoch beginnt in Österreich im Ötztal, nahe Sölden, und führt über zahlreiche Kehren hinauf zur Passhöhe. Die Strecke ist durchwegs asphaltiert und gut ausgebaut, aber durch die Steigungen und teils engen Kurven technisch anspruchsvoll. Die Mautstelle befindet sich auf der österreichischen Seite, kurz nach der Ortschaft Obergurgl. Ab dort beginnt der steile Anstieg, der sich stetig in die alpine Landschaft hinaufschlängelt.
Die Passstraße erreicht auf ihrer maximalen Höhe einen spektakulären Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel und Täler bietet. Nach der Passhöhe führt die Strecke auf italienischer Seite in Richtung Passeiertal und Meran hinab. Die Fahrt durch das Passeiertal ist ebenfalls landschaftlich reizvoll, mit weiten Almwiesen und Bergdörfern, die das typische Südtiroler Flair vermitteln.
Die Timmelsjoch-Hochalpenstraße ist insgesamt in einem guten Zustand, besonders auf der österreichischen Seite. Hier ist die Straße gut ausgebaut und bietet eine weitgehend problemlose Fahrt. Auf der italienischen Seite hingegen ist die Straße etwas schlechter, was sich vor allem in teils unebenen Abschnitten und kleineren Straßenschäden zeigt. Schlaglöcher und Beschädigungen der Fahrbahn sind generell über die gesamte Strecke hinweg möglich, weshalb Motorradfahrer stets aufmerksam und vorsichtig fahren sollten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.









Timmelsjoch Öffnungszeiten
Da das Timmelsjoch auf über 2.400 Metern liegt, ist die Straße nur während der wärmeren Monate des Jahres geöffnet. Die offizielle Öffnung erfolgt in der Regel gegen Ende Mai, abhängig von den Schneeverhältnissen. Die Passstraße bleibt bis Ende Oktober geöffnet, bevor sie den Winter über gesperrt wird. In den Sommermonaten gelten tägliche Öffnungszeiten von 7 bis 20 Uhr, nachts bleibt die Straße wegen der Gefahr von Felsstürzen und Wetterumschwüngen gesperrt.
Sehenswürdigkeiten entlang der Route
Entlang der Strecke gibt es für Motorradfahrer nicht nur fahrerische Herausforderungen, sondern auch interessante Sehenswürdigkeiten. Das „Timmelsjoch Erlebnis“ umfasst sechs architektonisch gestaltete Stationen, die die Natur, Geschichte und Kultur der Region thematisieren. Diese Stationen sind entlang der Passstraße verteilt und kostenlos zu besichtigen.
An der Spitze der Passstraße befindet sich der Timmelsjoch Panoramablick, der zweifelsohne als Highlight genannt werden kann.
Die Stationen bieten nicht nur Informationen, sondern auch beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft. Sie sind eine perfekte Gelegenheit, um eine kurze Pause einzulegen und mehr über die Region zu erfahren.
Passerschlucht: Die Passerschlucht, gelegen im Passeiertal in Südtirol zwischen St. Leonhard und Moos, ist eine beeindruckende Naturformation im Naturpark Texelgruppe. Geformt durch den Wildbach Passer, bietet sie tiefe Einschnitte in die Felslandschaft und ist seit 2015 durch den etwa 6,5 km langen Passerschluchtenweg mit spektakulären Metallkonstruktionen erschlossen. Besucher können auf Brücken, Stegen und Aussichtsplattformen die enge Schlucht mit ihren steil aufragenden Felswänden erkunden, den rauschenden Wildbach erleben und die Stuller Wasserfälle bewundern. Leider mit der Motorradbekleidung etwas umständlich, da es zu heiß zum Wandern werden kann.
Theoretisch ist aber die ganze Umgebung eine einzige große Sehenswürdigkeit. Man muss nur anhalten und die Umgebung genießen.
Routenerweiterungen: Jaufenpass und Penser Joch
Wer noch mehr Abwechslung und Herausforderungen sucht, kann die Motorradtour über das Timmelsjoch mit weiteren legendären Passstraßen in der Umgebung kombinieren. Eine empfehlenswerte Erweiterung der Tour ist der Jaufenpass, der ebenfalls eine Verbindung zwischen dem Passeiertal und dem Eisacktal bei Sterzing herstellt. Mit einer Höhe von 2094 Metern ist der Jaufenpass weniger hoch als das Timmelsjoch, bietet aber ebenfalls eine spannende Streckenführung mit vielen Serpentinen und malerischen Aussichten.
Eine weitere Option ist das Penser Joch, das sich hervorragend für erfahrene Fahrer eignet. Es verbindet das Sarntal mit Sterzing und erreicht eine Höhe von 2.211 Metern. Die schmale und kurvenreiche Straße durch das Penser Joch ist eine Herausforderung, aber die abgelegene, ruhige Lage und die fantastische Naturkulisse machen es zu einem echten Geheimtipp.
Fazit: Motorradtour Timmelsjoch
Das Timmelsjoch ist eine der beeindruckendsten Passstraßen der Alpen und ein absolutes Highlight für Motorradfahrer. Die Mischung aus anspruchsvoller Strecke, atemberaubenden Ausblicken und der Nähe zur Natur sorgt für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Wer in der Region unterwegs ist, sollte die Tour unbedingt mit den nahegelegenen Pässen wie dem Jaufenpass oder dem Penser Joch kombinieren, um das volle Potential der Südtiroler und Tiroler Alpen auszuschöpfen.
Du warst auch schon am Timmelsjoch? Dann hinterlasse uns doch einen Kommentar, welche Erfahrungen du dort gemacht hast.