Im Ratgeber rund um Zelte für Tourenfahrer verraten wir alles Wissenswerte über das Thema. Wenn du ein echter Abenteurer bist und gerne auf zwei Rädern die Welt erkundest, dann ist ein gutes Zelt unverzichtbar für deine nächste Motorradtour. Denn viele lieben es im Freien, direkt neben dem Bike zu schlafen. Doch welche Zelte eignen sich am besten für Motorradfahrer? Welche Features sind wichtig? Und worauf solltest du bei der Auswahl achten? Alls das und noch viel mehr erfährst du in unserem Ratgeber rund um das Zelt für die Motorradtour.
In diesem Beitrag
Lese-Tipp! Schaue dir auch unsere Motorrad-Isomatten Empfehlungen sowie die Schlafsack Empfehlungen für Motorradfahrer an
Gute Zelte für Tourenfahrer
In diesem Artikel werden wir dir die besten Zelte für Tourenfahrer vorstellen und dir wertvolle Tipps geben, wie du das perfekte Zelt für deine Bedürfnisse findest. Egal, ob du solo unterwegs bist oder mit deinen Biker-Freunden, wir haben die richtigen Empfehlungen und praktischen Ratschläge rund ums Zelt für dich.
Anforderungen an ein gutes Zelt für Motorradfahrer
Ein gutes Zelt für Motorradfahrer muss verschiedenen Anforderungen gerecht werden. Dabei sind einige Schlüsselfaktoren besonders wichtig:
Packmaß und Gewicht: Da Motorradfahrer oft begrenzten Stauraum haben, ist ein kompaktes Packmaß und ein geringes Gewicht entscheidend. Das Zelt sollte leicht genug sein, um bequem auf dem Motorrad transportiert zu werden, ohne zu viel Platz einzunehmen.
Wasserdichtigkeit (Wassersäule): Da Touren oft unvorhersehbares Wetter mit sich bringen, ist es wichtig, dass das Zelt aus wasserdichtem Material besteht und eine hohe Wassersäule aufweist. Dadurch bleibt man auch bei starkem Regen trocken und geschützt.
Einfacher und schneller Aufbau: Motorradfahrer legen Wert auf Effizienz und möchten nicht viel Zeit mit dem Aufbau ihres Zeltes verbringen. Ein Zelt, das einfach und schnell aufzubauen ist, spart Zeit und ermöglicht es, schneller in den Genuss des Campinglebens bzw. die verdiente Entspannung nach einem Fahrtag zu kommen.
Qualitativ hochwertiges Material: Ein gutes Zelt für Motorradfahrer sollte aus hochwertigem Material gefertigt sein, das robust und langlebig ist. Dies gewährleistet nicht nur eine lange Lebensdauer des Zeltes, sondern auch einen zuverlässigen Schutz vor den Elementen während der gesamten Tour.
Indem ein Zelt diese Anforderungen erfüllt, kann es den Komfort und die Sicherheit auf Motorradtouren erheblich verbessern und den Fahrern ein angenehmes Campingerlebnis bieten.

Die verschiedenen Arten von Zelten
Es gibt verschiedene Arten von Zelten, die sich in Größe, Gewicht und Bauweise unterscheiden. Hier sind einige gängige Typen von Zelten, die besonders bei Tourenfahrern beliebt sind:
Ein-Personen-Zelte*: Diese Zelte sind speziell für Alleinreisende konzipiert und bieten Platz für eine Person und ihr Gepäck. Sie sind in der Regel besonders klein und leicht, was sie ideal für Motorradtouren macht, bei denen jeder Zentimeter im Gepäck wichtig ist.
Campingzelte*: Diese Zelte bieten mehr Platz und Komfort als Ein-Personen-Zelte und sind daher beliebt bei Fahrern, die etwas mehr Raum wünschen oder ihre Ausrüstung im Zelt lagern möchten. Sie sind jedoch oft etwas größer und schwerer als Ein-Personen-Zelte. Das sollte beim Packen bedacht werden. Campingzelte können auch als Zelte für Tourenfahrer verwendet werden, wir würden aber maximal ein 2-Personen Zelt empfehlen, da es sonst zu groß werden könnte.
Ultraleichte Zelte*: Diese Zelte sind speziell darauf ausgelegt, extrem leicht und kompakt zu sein, ohne dabei an Stabilität und Schutz vor den Elementen zu sparen. Sie sind ideal für Tourenfahrer, die nach minimaler Belastung streben und oft in abgelegenen Gegenden unterwegs sind. Diese Zelte bieten aber nicht den besten Komfort bzw. Schutz, vor allem bei Regen.
Wurfzelte (Pop-up-Zelte)*: Diese Zelte lassen sich in Sekundenschnelle aufstellen, da sie über ein integriertes Gestänge verfügen, das sich automatisch entfaltet, wenn das Zelt aus der Verpackung genommen wird. Sie sind besonders praktisch für Reisende, die wenig Zeit für den Zeltaufbau haben oder oft ihre Standorte wechseln. Diese sind jedoch relativ groß und somit für Motorradfahrer nicht ideal geeignet.
Tarps und Tarpzelte*: Tarps sind einfache, vielseitige Planen, die als minimalistischer Wetterschutz dienen können. Tarpzelte kombinieren die Vorteile eines Tarps mit einem leichten Zeltgestänge und bieten so einen kompromisslosen Schutz bei minimalem Gewicht. In warmen Gebieten vielleicht okay, doch persönlich bieten uns diese dann doch etwas zu wenig Schutz.
Zelte für Motorradfahrer Empfehlungen
Nach reichlicher Recherche möchten wir dir einige Zelte für Motorradfahrer vorstellen, die wir als besonders empfehlenswert erachten und für die wir uns entscheiden würden. Diese Zelte wurden sorgfältig anhand der Spezifikationen und Erfahrungen/Empfehlungen anderer Tourenfahrer ausgewählt. Egal ob du alleine unterwegs bist oder Platz für mehrere Personen benötigst, wir haben für jeden Fahrstil und jedes Abenteuer das passende Zelt gefunden. Von ultraleichten Ein-Personen-Zelten bis hin zu geräumigen Zelten für Biker.
Geertop Biwak Trekkingzelt
Das Geertop Biwak Trekkingzelt* ist ultraleicht und somit ideal für Motorradfahrer mit wenig Gepäckmöglichkeiten. Es ist kompakt verpackt und mit einem Gewicht von nur 1,9 kg und einer Größe von 43 x 11 x 11 cm ist es perfekt für Biker geeignet. Der einfache Aufbau durch das 2-polige Rahmensystem mit schockabsorbierenden Aluminiumstangen ermöglicht eine schnelle Installation, sogar für eine Person. Mit einer Größe von 213 cm x 101 cm x 91 cm bietet es ausreichend Platz für eine Person und ist für 3 Jahreszeiten – Frühling, Sommer und Herbst – geeignet.
QUECHUA Faltzelt Fresh & Black Packmaß
Das QUECHUA Faltzelt Fresh & Black bietet eine optimale Kombination aus Funktionalität und Komfort für Campingabenteuer. Dank seiner selbsttragenden Kuppelstruktur und dem patentierten Easy-System ist der Auf- und Abbau ein Kinderspiel. Mit einem kompakten Packmaß von 59 × 20 × 20 cm und einem Gewicht von 4,9 kg ist es leicht zu transportieren. Die geräumige Kabine misst 145 × 205 cm und bietet eine maximale Nutzhöhe von 110 cm sowie zwei Bereiche zum Lagern von Schuhen. Das Außenzelt verfügt über eine Wasserdichtigkeit von über 2.000 mm und der Kabinenboden über 5.000 mm, um dich auch bei starkem Regen trocken zu halten. Die Belüftungsöffnungen sorgen für eine optimale Luftzirkulation, während das Fresh & Black-Gewebe für einen erholsamen Schlaf auch bei hellem Tageslicht sorgt. Getestet im Windkanal ist das Zelt für Windgeschwindigkeiten bis zu 50 km/h (Windstärke 6) geeignet, damit du bei jedem Wetter geschützt bist.


Nordcap Zelt Easy Up
Das Nordcap Zelt Easy Up ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Schnelligkeit und Einfachheit beim Zeltaufbau legen. Dank seines innovativen Easy-Up-Systems ist es in wenigen Sekunden aufgebaut, was besonders praktisch ist, wenn es schnell gehen muss. Dieses 1-Personen-Einwand-Zelt bietet trotz seiner kompakten Größe eine großzügige Höhe von 120 cm und eine Liegefläche von 205 cm x 140 cm, was ausreichend Platz für eine Person und ihr Gepäck bietet. Mit einem Packmaß von nur ca. 65 x 14,5 x 14,5 cm und einem Gewicht von 2,4 kg ist es zudem äußerst kompakt und leicht zu transportieren. Hergestellt aus hochwertigem Material – das Außenzelt aus 100% Polyester mit PU-Beschichtung und verschweißten Nähten sowie der Zeltboden aus 100% wasserdichtem Polyethylen – bietet es zuverlässigen Schutz vor Wind und Wetter.


Trekkingzelt TAMBU Kutir 2
Das KUTIR Trekkingzelt ist das perfekte Leichtgewicht für Abenteurer, die auf der Suche nach Komfort und Vielseitigkeit sind. Mit nur 1,7 kg Gewicht und Platz für bis zu 2 Personen ist es ideal für Fahrrad-, Kanu-, Biker- und Rucksacktouren. Der extrem schnelle Auf- und Abbau und das kleine Packmaß machen es zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Reisen. Das Zelt verfügt über einen Eingang mit Moskitonetz und Abspannfunktion sowie 4 fest eingebaute Aufstellstäbe für maximale Stabilität. Das Überzelt und der Boden bestehen zu 100% aus recyceltem Polyester, während das Innenzelt aus feinem Mesh-Gewebe besteht, das eine optimale Belüftung und Schutz vor Insekten bietet. Der Boden aus 190T Polyester (PU-beschichtet) hält dich und deine Ausrüstung trocken, während die wasserdichte Tragetasche aus recyceltem Polyester deine Ausrüstung sicher und trocken hält. KUTIR ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf ein kleines Packmaß und ein geringes Gewicht legen, ohne dabei auf Komfort und Schutz verzichten zu wollen.

Fazit: Empfehlenswerte Zelte für Motorradfahrer
Abschließend lässt sich sagen, dass die Auswahl des richtigen Zeltes für deine Bedürfnisse stark von deinen persönlichen Vorlieben und Anforderungen abhängt. Jedes der vorgestellten Zelte bietet bestimmte Vorzüge und Funktionen, die für verschiedene Arten von Touren und Abenteuern geeignet sind. Ob du nun Wert auf Leichtgewicht, Schnelligkeit beim Aufbau, Schutz vor Insekten oder Umweltfreundlichkeit legst, es gibt eine Vielzahl von Optionen zur Auswahl.
Während wir keine exakte Empfehlung für das perfekte Zelt aussprechen können, haben wir doch eine breite Palette von Zelten vorgestellt, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind. Von ultraleichten Ein-Personen-Zelten bis hin zu geräumigen Zelten für Gruppen war für jeden etwas Passendes dabei. Letztendlich ist es wichtig, dass du das Zelt auswählst, das am besten zu deinem individuellen Stil und deinen geplanten Aktivitäten passt. Egal für welches Zelt du dich entscheidest, die Hauptsache ist, dass es dir dabei hilft, deine Abenteuer in der Natur in vollen Zügen zu genießen. Doch Vorsicht, denn nicht jeder mag das Schlafen in einem Zelt. Camping mit dem Motorrad muss man fühlen und wollen, da es nun mal kein Aufenthalt in einem Hotel ist.
Hast du noch Fragen zum Thema Zelte für Tourenfahrer? Hinterlasse einen Kommentar!