Willkommen zum dritten Teil unseres XSR 700 Vintage Reise-Scrambler Projekts! In diesem Abschnitt widmen wir uns einigen entscheidenden Details, die den Charakter und die Funktionalität unseres Bikes weiter prägen. Wir werden Tankpads anbringen, die nicht nur für zusätzlichen Halt sorgen, sondern auch optisch Akzente setzen. Die flache Sitzbank bringt eine sportlichere Optik, bessere Sitzposition und ergänzt das klassische Design. Ein robustes Kühlergitter schützt den Kühler vor Schmutz und Steinen, während neue Spiegel und Griffe den Komfort und die Kontrolle verbessern. Mit den neuen Fußrasten und einer Lenkererhöhung optimieren wir schließlich die Ergonomie – perfekt für lange Reisen und unwegsames Gelände. Los geht’s!
In diesem Beitrag
Umbaumaßnahmen Teil 3
In diesem Teil unseres Projekts stellen wir dir eine Reihe von Umbauarbeiten vor, die sowohl optische als auch ergonomische Verbesserungen an der XSR 700 umfassen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Motorrad nicht nur optisch aufzuwerten, sondern es auch für längere Touren noch komfortabler und alltagstauglicher zu machen. Im Folgenden gehen wir auf jeden Umbau im Detail ein und zeigen, wie sie die Tourentauglichkeit und das Fahrgefühl der XSR 700 verbessern.
Tankpads
Tankpads schützen den Tank effektiv vor Kratzern, die durch den Kontakt mit den Beinen entstehen können, und verleihen dem Motorrad gleichzeitig eine ansprechende optische Note. Besonders bei der komplett schwarzen Version der XSR 700 füllen die Tankpads die ansonsten leeren Seitenteile aus und sorgen für ein ausgewogenes, stimmiges Erscheinungsbild.
Die Tankpads stammen von Amazon*

Flache Scrambler-Sitzbank
Die flache Scrambler-Sitzbank bringt eine deutliche optische Aufwertung und rückt das Motorrad näher an den klassischen Scrambler-Stil heran. Doch nicht nur das Aussehen profitiert von dieser Änderung: Auch der Komfort wird spürbar verbessert. Obwohl die Sitzbank insgesamt nicht niedriger ist, fehlt die „Mulde“ des Originalsitzes, die uns zuvor Probleme bereitete. Diese Vertiefung zwang den Fahrer ständig in eine nach vorne geneigte Position, was auf längeren Strecken unbequem wurde. Mit der neuen flachen Sitzbank ist dieses Problem gelöst – die Sitzposition kann frei variiert werden, was insbesondere auf längeren Touren ein großes Plus ist. Während einer dreitägigen Testfahrt mit jeweils 250 km pro Tag hat sich die neue Sitzbank als komfortabler erwiesen, als die originale Sitzbank.
Die Sitzbank stammt aus dem Yamaha Zubehör.



Kühlergitter
Das Kühlergitter dient als unverzichtbarer Schutz für den Kühler, insbesondere vor Schmutz und Steinschlag. Durch diese Maßnahme wird die Offroad-Tauglichkeit des Motorrads deutlich erhöht, da der Kühler vor möglichen Beschädigungen bewahrt wird. Dies trägt nicht nur zur Langlebigkeit des Motorrads bei, sondern verbessert auch die Tourentauglichkeit erheblich, da das Risiko von unerwarteten Schäden auf langen Strecken minimiert wird.
Das Kühlergitter gibt es original von Yamaha oder etliche Teile aus dem Zubehör. Uns hat das günstige Gitter von Amazon gut getaugt*

Lenkerendenspiegel
Die Entscheidung für Lenkerendenspiegel erfolgte vor allem aus ästhetischen Gründen, um die Front des Motorrads aufgeräumter und schlanker wirken zu lassen. Obwohl diese Spiegel in Sachen Touren- und Offroadtauglichkeit eher nachteilig sind, da sie leichter beschädigt werden können, haben wir den Umbau dennoch durchgeführt, weil uns das Ergebnis optisch überzeugte. Wir haben Highsider-Spiegel verwendet, die zwar nicht ganz auf die Original-Lenkerenden passten, aber mit einer eigens gedrehten Aluminium-Distanzhülse ließen sie sich perfekt montieren.
Die Highsider Montana Spiegel gibt es bei Amazon oder Louis*


Scrambler / Offroad-Fußrasten
Die Scrambler-Fußrasten von Puig, inklusive Adapterset und ABE, sind ein echter Gewinn für unser Projekt. Diese schwarzen Offroad-Rasten sind deutlich breiter als die Originalteile und bieten eine herausnehmbare Gummiauflage. Dadurch sind sie nicht nur komfortabler, da sie mehr Auflagefläche für den Fuß bieten, sondern ermöglichen auch wesentlich besseren Grip im Gelände und beim stehenden Fahren, wenn die Gummiauflagen entfernt werden. Ein weiterer Vorteil ist die einstellbare Neigung der Fußrasten, wodurch sich die bequemste und ergonomischste Fußposition ohne Probleme finden lässt. Auch optisch machen die Fußrasten was her und sind somit eines der wichtigsten Upgrades in diesem Teil der Umbauserie.
Die Puig Fußrasten inkl. Adapter gibt es bei Louis* – ACHTUNG: Die XSR 700 wird oft NICHT als passendes Modell gelistet. Die Tracer / Tenere Rasten* passen aber ebenfalls und haben die gleiche Teilenummer, wie sie auch bei der ABE aufgeführt ist.


Vintage-Look Griffe
Die Vintage-Look Griffe wurden aus rein optischen Gründen ausgewählt, um den Scrambler-Look des Motorrads perfekt abzurunden. Sie verleihen der XSR 700 einen authentischen, klassischen Stil und tragen maßgeblich zur gewünschten ästhetischen Gesamtwirkung bei.
Die Griffe gibt es günstig bei Amazon*

Voigt Lenkererhöhung 20mm
Die Voigt Lenkererhöhung um 20 mm, inklusive ABE, war eine gezielte Maßnahme, um die Ergonomie der XSR 700 zu verbessern. Die originalen Lenkerböcke haben uns ergonomisch nicht überzeugt, daher haben wir den Lenker um 20 mm angehoben. Da die Aufnahme schräg montiert ist, rückt der Lenker gleichzeitig etwas näher zum Fahrer. Diese Anpassung sorgt für eine deutlich angenehmere Sitzposition, insbesondere für größere Fahrer, die nun von einer entspannten und komfortableren Haltung profitieren. Optisch fügt sich die Lenkererhöhung ebenfalls gut in das Gesamtbild des Motorrads ein.

Tachoverlegung (Dezentral)
Durch die Lenkererhöhung passt der Tacho leider nicht mehr an den originalen Montagepunkt. Die dezentrale Tachoverlegung von Kedo schafft hier jedoch Abhilfe, indem sie das Instrument nach rechts außen verlegt. Diese Anpassung schafft nicht nur Platz, sondern ermöglicht auch die zentrale Montage des SP Connect in der Lenkermitte, wodurch das Navi optimal positioniert werden kann. Diese Lösung verbessert die Übersicht erheblich und macht das Cockpit funktionaler und aufgeräumter.

Seitenständerverbreiterung
Die Seitenständerverbreiterung sorgt für eine deutlich größere Auflagefläche, insbesondere beim Parken auf lockerem Untergrund wie Sand oder Schotter. Dadurch steht das Motorrad stabiler und sinkt nicht so leicht ein. Diese Erweiterung verbessert die Sicherheit und verhindert, dass das Bike bei weichem Untergrund umkippt oder einsinkt, was vor allem auf unebenem Terrain von großem Vorteil ist.
Die Verbreiterung gibt es zum günstigen Preis bei Amazon*

Ergebnis des Umbaus Teil 3
Der dritte Teil unseres XSR 700 Vintage Reise-Scrambler Projekts hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. Die vorgenommenen Umbauten haben nicht nur das optische Erscheinungsbild des Motorrads deutlich aufgewertet, sondern auch die Funktionalität und Ergonomie erheblich verbessert. Die Tankpads und die flache Scrambler-Sitzbank tragen zu einem stimmigen, klassischen Look bei und erhöhen gleichzeitig den Komfort auf langen Strecken. Das Kühlergitter schützt den Motor zuverlässig vor Schmutz und Steinschlag und steigert die Offroad-Tauglichkeit.
Die Lenkerendenspiegel, obwohl sie in der Praxis weniger robust sind, verleihen der Front des Motorrads eine elegante Note. Die Scrambler-Fußrasten bieten nicht nur besseren Grip, sondern auch eine individuell einstellbare Position für mehr Fahrkomfort. Die Vintage-Look Griffe ergänzen den klassischen Stil und runden das Design ab. Die Voigt Lenkererhöhung hat die Ergonomie spürbar verbessert, besonders für größere Fahrer, und die dezentrale Tachoverlegung von Kedo optimiert die Übersichtlichkeit des Cockpits.
Abschließend lässt sich sagen, dass alle Änderungen dazu beigetragen haben, die XSR 700 sowohl optisch als auch funktional weiterzuentwickeln. Die Kombination aus stilvollen Akzenten und praktischen Verbesserungen macht das Motorrad noch besser für Abenteuer und lange Touren gerüstet.
Hier der direkte Vergleich der XSR 700 in den einzelnen Umbauphasen.



Link zu weiteren Teilen der Artikelserie:
Hast du noch Fragen zum Umbau oder Tipps auf Lager? Hinterlasse doch einen Kommentar!